Ladesäulen sind eine aufstrebende Branche. Viele Menschen haben unterbewusst das Gefühl, es handele sich um ein Hightech-Produkt. Daher haben sie wenig Verständnis für die Funktion, befürchten Gefahren und sind schwer zu bedienen und zu warten. Tatsächlich funktionieren sie jedoch nach dem gleichen Prinzip wie Haushaltsgeräte. Die Hauptfunktion besteht darin, Elektrofahrzeuge aufzuladen. Mittlerweile werden Ladesäulen schrittweise standardisiert. Installation, Nutzung, Kundendienst und Wartung sind besonders vereinheitlicht.
Die Flexibilität, mit jedem Zuhause zu arbeiten
Eine Steckdose reicht einfach nicht aus, ein flexibles Heimladegerät kann maximal 48 Ampere Strom liefern.
Funktioniert mit jedem Elektrofahrzeug
Man fragt sich, wie dasselbe Produkt für verschiedene Elektroautos verwendet werden kann. Tatsächlich lässt sich die Ladesäule in zwei Teile unterteilen: die Hauptplatine und den Ladekopf. Handelt es sich um ein europäisches Elektroauto, müssen lediglich die Hauptplatine und der Ladekopf ausgetauscht werden, um den europäischen Standards zu entsprechen. Handelt es sich um ein in Amerika produziertes Elektroauto, müssen lediglich die Hauptplatine und der Ladekopf ausgetauscht werden, um den amerikanischen Standards zu entsprechen.
Wandmontage oder Standfußmontage
Um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden (zum Beispiel haben manche Kunden Parkplätze im Freien zu Hause, manche eine Tiefgarage, und manche Kunden möchten die Ladestation aus ästhetischen Gründen nicht an der Wand aufhängen), bieten wir zwei Versionen von Ladesäulen mit Säulen und Ladesäulen zum Aufhängen an der Wand an.
Modell | GS-AC32-B01 | GS-AC40-B01 | GS-AC48-B01 |
Stromversorgung | L1+L2+Erde | ||
Nennspannung | 240 V AC Stufe 2 | ||
Nennstrom | 32A | 40A | 48A |
Frequenz | 60 Hz | 60 Hz | 60 Hz |
Nennleistung | 7,5 kW | 10 kW | 11,5 kW |
Ladeanschluss | SAE J1772 Typ 1 | ||
Kabellänge | 11,48 Fuß (3,5 m), 16,4 Fuß (5 m) oder 24,6 Fuß (7,5 m) | ||
Eingangsstromkabel | NEMA 14-50 oder NEMA 6-50 oder festverdrahtet | ||
Gehäuse | PC 940A +ABS | ||
Steuerungsmodus | Plug & Play/RFID-Karte/App | ||
Not-Aus | Ja | ||
Internet | WLAN/Bluetooth/RJ45/4G (optional) | ||
Protokoll | OCPP 1,6J | ||
Energiezähler | Optional | ||
IP-Schutz | NEMA Typ 4 | ||
Fehlerstrom-Schutzschalter | CCID 20 | ||
Aufprallschutz | IK10 | ||
Elektrischer Schutz | Überstromschutz, Fehlerstromschutz, Erdungsschutz, Überspannungsschutz, Über-/Unterspannungsschutz, Über-/Untertemperaturschutz | ||
Zertifizierung | FCC | ||
Hergestellter Standard | SAE J1772, UL2231 und UL 2594 |
Das EV-Ladegerät mit dynamischem Lastausgleich sorgt dafür, dass die Gesamtenergiebilanz des Systems erhalten bleibt. Die Energiebilanz wird durch Ladeleistung und Ladestrom bestimmt. Die Ladeleistung des EV-Ladegeräts mit dynamischem Lastausgleich wird durch den durchfließenden Strom bestimmt. Es spart Energie, indem es die Ladeleistung an den aktuellen Bedarf anpasst.
Sichuan Green Science & Technology Co., Ltd. wurde 2016 in der Chengdu National Hi-Tech Zone gegründet. Wir bieten Komplettlösungen für Elektrofahrzeug-Ladegeräte und intelligente Ladelösungen. Mit der Erfahrung unserer globalen Marke und unserer internationalen Präsenz in über 40 Ländern engagiert sich Green Science für grüne Energielösungen, die Hardware, Software und Support für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden kombinieren.
Unsere Werte sind Leidenschaft, Aufrichtigkeit und Professionalität. Bei uns finden Sie ein professionelles technisches Team, das Ihre technischen Probleme löst. Unsere engagierten Vertriebsmitarbeiter bieten Ihnen die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse. Online- oder Vor-Ort-Werksinspektionen sind jederzeit möglich. Bei Fragen zu Ladegeräten für Elektrofahrzeuge kontaktieren Sie uns gerne. Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft eine langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Geschäftsbeziehung aufbauen können.
Wir sind für Sie da!