Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Anwendung

Anwendung

Die Anwendungsszenarien von Ladesäulen

Die Einsatzmöglichkeiten von Ladesäulen werden hauptsächlich von Faktoren wie dem regionalen Entwicklungsstand, der Popularität von Elektrofahrzeugen, dem Bau von Ladestationen und den Nutzerbedürfnissen beeinflusst. Auch die Nachfrage an verschiedenen Orten beeinflusst die Einsatzmöglichkeiten von Ladesäulen. So kann beispielsweise die Nachfrage nach Ladesäulen auf Parkplätzen, in Wohngebieten, Einkaufszentren und Bürogebäuden unterschiedlich sein. Daher variieren die Einsatzmöglichkeiten von Ladesäulen je nach Region, Ort und Nachfrage und müssen entsprechend den tatsächlichen Gegebenheiten sinnvoll geplant und ausgelegt werden.

Große Parkladestationen

Geeignet für Busse, Müllfahrzeuge und andere große Parkstationen. Zahlreiche Elektrofahrzeuge können dort abgestellt und geordnet geladen werden. Busse sind Betriebsfahrzeuge, die hohe Anforderungen an sicheres und effizientes Laden stellen, einschließlich Schnellladung und Nachtladung. Green Science bietet eine Reihe von geteilten Ladesäulen mit Mehrfachladefunktion an, um Lösungen für die Busindustrie zu bieten und eine schnelle und flexible Bereitstellung von Ladesystemen zu ermöglichen.

Green Science integriert Forschung und Entwicklung sowie Produktion und verfügt über große Produktionsskalen und eine hohe Effizienz, sodass eine äußerst starke Preiswettbewerbsfähigkeit gewährleistet ist.
Bieten Sie eine umfassende Palette an kundenspezifischen Diensten an, wie z. B. ein individuelles Ladesäulenlogo, ein Ladesäulengehäusedesign, einen Ladesäulen-Hauptplatinencontroller, eine Ladesäulen-UI-Schnittstelle, eine Ladesäulensprache, ein Ladesäulenkabel und -stecker usw.

Verteilte Kleinladestationen

Geeignet für Taxis, Logistikfahrzeuge, Pendlerfahrzeuge und andere verteilte Ladestationen, ausgestattet mit Gleichstrom- und Wechselstrom-Ladestationen sowie weiteren Ladeprodukten. Gleichstrom-Ladestationen dienen zum Schnellladen tagsüber, Wechselstrom-Ladestationen zum Laden in der Nacht. Gleichzeitig unterstützen vernetzte Geräte wie OCPP, 4G und CAN die Plattform für das Ladebetriebsmanagement. Diese erfüllt die Anforderungen an Betrieb und Verwaltung von Ladestationen, ermöglicht Endnutzern die zeitnahe Kontrolle von Ladeinformationen und ermöglicht die zentrale Steuerung von Betrieb und Management der Ladestation.

Green Science ist ein von SGS zertifizierter Originalhersteller für Industrie und Handel und verfügt über einen vollständigen Serviceprozess von der Forschung und Entwicklung bis hin zum Kundendienst. Er unterstützt Werksinspektionen per WhatsApp-Video und Werksinspektionen vor Ort für Kunden und beauftragt jederzeit Werksinspektionen durch Dritte.
Professionelles technisches Forschungs- und Entwicklungsteam, vollständiger Produktproduktionsprozess: Alterung der Ladereglerplatine – Test des gesamten Stapels – Alterung des gesamten Stapels.

Ladestation in der Tiefgarage

Es eignet sich für Tiefgaragen von Wohn- und Geschäftsgebäuden und löst das Problem des Ladens von Elektrofahrzeugen zu Hause oder am Arbeitsplatz. Gleichzeitig ist es mit OCPP, 4G, Erthnet und anderen Netzwerkgeräten ausgestattet, um eine Verbindung zur Ladebetriebsmanagement-Systemplattform herzustellen. Dies erfüllt die Anforderungen des Ladestationsbetriebsmanagements, erleichtert die zeitnahe Kontrolle der Ladeinformationen durch Endbenutzer und ermöglicht die zentrale Steuerung der Ladesäulenbetriebsmanagementplattform.

Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen

Geeignet für öffentliche Parkplätze mit Kamerafahrzeugen, die eine zentrale Ladestation benötigen. Die Ladeausrüstung kann zwischen AC-Ladesäulen, integrierten und geteilten DC-Ladesäulen wählen. Das System ist mit einer Plattform für das Ladebetriebsmanagementsystem ausgestattet, um den Anforderungen des Ladestationsbetriebs und -managements gerecht zu werden und den Benutzern das rechtzeitige Abrufen der Ladeinformationen zu ermöglichen. Gleichzeitig werden Ethernet, 4G, CAN und andere Kommunikationsmethoden unterstützt.

EV-Ladegerät 4