Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Sind Ladegeräte für Elektroautos universell?

Das Laden von Elektrofahrzeugen lässt sich in drei verschiedene Stufen einteilen. Diese Stufen repräsentieren die Leistungsabgabe und damit die Ladegeschwindigkeit, die zum Laden eines Elektroautos möglich ist. Jede Stufe verfügt über bestimmte Steckertypen, die entweder für niedrigen oder hohen Stromverbrauch und für das Laden mit Wechsel- oder Gleichstrom ausgelegt sind. Die verschiedenen Ladestufen für Ihr Elektroauto spiegeln die Geschwindigkeit und Spannung wider, mit der Sie Ihr Fahrzeug laden. Kurz gesagt: Für das Laden der Stufen 1 und 2 gelten die gleichen Standardstecker und es gibt entsprechende Adapter, für das Gleichstrom-Schnellladen werden jedoch je nach Marke individuelle Stecker benötigt.

Laden der Stufe 1 (120 Volt Wechselstrom)
Ladegeräte der Stufe 1 verwenden einen 120-Volt-Wechselstromstecker und können einfach an eine Standardsteckdose angeschlossen werden. Dies ist mit einem EVSE-Kabel der Stufe 1 möglich, das an einem Ende einen standardmäßigen dreipoligen Haushaltsstecker für die Steckdose und einen Standard-J1722-Stecker für das Fahrzeug hat. An einem 120-V-Wechselstromstecker liegt die Ladeleistung zwischen 1,4 und 3 kW und kann je nach Batteriekapazität und -zustand zwischen 8 und 12 Stunden dauern.

Laden der Stufe 2 (240 Volt Wechselstrom)
Level-2-Laden wird hauptsächlich als öffentliches Laden bezeichnet. Sofern Sie nicht bereits über ein Level-2-Ladegerät zu Hause verfügen, finden Sie die meisten Level-2-Ladegeräte in Wohngebieten, auf öffentlichen Parkplätzen sowie an Arbeitsplätzen und in gewerblichen Einrichtungen. Level-2-Ladegeräte müssen installiert werden und ermöglichen das Laden über 240-V-Wechselstromstecker. Der Ladevorgang dauert in der Regel 1 bis 11 Stunden (je nach Batteriekapazität) bei einer Ladeleistung von 7 bis 22 kW mit einem Typ-2-Stecker. Beispielsweise beträgt die Ladezeit des KIA e-Niro mit einer 64-kW-Batterie mit einem 7,2-kW-Bordladegerät Typ 2 schätzungsweise 9 Stunden.

DC-Schnellladen (Level 3-Laden)
Das Laden der Stufe 3 ist die schnellste Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug aufzuladen. Obwohl sie nicht so häufig sind wie Ladegeräte der Stufe 2, sind sie auch in größeren, dicht besiedelten Gebieten zu finden. Im Gegensatz zum Laden der Stufe 2 sind einige Elektrofahrzeuge möglicherweise nicht mit dem Laden der Stufe 3 kompatibel. Ladegeräte der Stufe 3 erfordern ebenfalls eine Installation und ermöglichen das Laden über 480-V-Wechselstrom- oder Gleichstromstecker. Die Ladezeit kann zwischen 20 Minuten und einer Stunde betragen, bei einer Ladeleistung von 43 kW bis über 100 kW mit einem CHAdeMO- oder CCS-Anschluss. Sowohl Ladegeräte der Stufe 2 als auch der Stufe 3 verfügen über an die Ladestationen angeschlossene Anschlüsse.

Wie bei jedem Gerät, das geladen werden muss, verliert auch Ihre Autobatterie mit jeder Ladung an Leistung. Bei richtiger Pflege können Autobatterien über fünf Jahre halten! Bei täglicher Nutzung unter durchschnittlichen Bedingungen empfiehlt sich jedoch ein Austausch nach drei Jahren. Danach verlieren die meisten Autobatterien an Zuverlässigkeit und können zu Sicherheitsproblemen führen.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2022