Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Supermärkten kostenlos?

Da die Zahl der Elektroautos stetig steigt, werden Ladestationen in Supermärkten zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Elektrofahrzeug-Infrastruktur. Viele Autofahrer fragen sich:Sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Supermärkten kostenlos?Die Antwort ist nicht eindeutig – sie variiert je nach Einzelhändler, Standort und sogar Tageszeit. Dieser umfassende Leitfaden untersucht den aktuellen Stand der Supermarktgebühren bei großen Supermarktketten in Großbritannien, den USA und Europa.

Der Stand der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Supermärkten im Jahr 2024

Supermärkte haben sich als ideale Standorte für Ladestationen für Elektrofahrzeuge erwiesen, weil:

  • Kunden verbringen typischerweise 30–60 Minuten mit dem Einkaufen (ideal zum Aufladen)
  • Große Parkplätze bieten ausreichend Platz für die Installation
  • Einzelhändler können umweltbewusste Käufer ansprechen

Die Richtlinien zum kostenlosen Laden variieren jedoch erheblich zwischen Ketten und Regionen. Lassen Sie uns das genauer betrachten:

Gebührenrichtlinien britischer Supermärkte

Großbritannien ist führend bei der Verfügbarkeit von Ladestationen in Supermärkten. Die meisten großen Ketten bieten mittlerweile Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in irgendeiner Form an:

  1. Tesco
    • Kostenlose 7-kW-Ladegerätean über 500 Standorten (Pod Point-Netzwerk)
    • Kostenpflichtige 50-kW-Schnellladegeräte in einigen Geschäften verfügbar
    • Keine Zeitbegrenzung für kostenlose Ladegeräte (aber für Kunden gedacht)
  2. Sainsbury's
    • Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Ladegeräten (meistens Pod Point)
    • Einige Geschäfte bieten kostenloses Laden mit 7 kW an
    • Schnellladegeräte kosten normalerweise 0,30–0,45 £/kWh
  3. Asda
    • Vorwiegend kostenpflichtiges Laden (BP Pulse-Netzwerk)
    • Preise ca. 0,45 £/kWh
    • Einige kostenlose Ladegeräte in neueren Geschäften
  4. Waitrose
    • Kostenlose 7-kW-Ladegeräte an den meisten Standorten
    • Partnerschaft mit Shell Recharge
    • Normalerweise werden Zeitlimits von 2–3 Stunden durchgesetzt
  5. Aldi & Lidl
    • Kostenlose 7-kW-22-kW-Ladegeräte an vielen Standorten
    • Hauptsächlich Pod Point-Einheiten
    • Für Kunden bestimmt (1-2 Stunden-Limit)

Gebührenlandschaft in US-Supermärkten

Der US-Markt unterscheidet sich erheblich und bietet weniger kostenlose Optionen:

  1. Walmart
    • Electrify America-Stationen an über 1.000 Standorten
    • Alle Ladevorgänge sind kostenpflichtig (normalerweise 0,36–0,48 $/kWh)
    • Einige Standorte erhalten Tesla Supercharger
  2. Kroger
    • Mix aus ChargePoint- und EVgo-Stationen
    • Meist kostenpflichtiges Laden
    • Pilotprogramme mit kostenlosem Laden an ausgewählten Standorten
  3. Vollwertkost
    • Kostenloses Level-2-Laden an vielen Standorten
    • Normalerweise 2 Stundenlimits
    • Tesla Destination Chargers in einigen Geschäften
  4. Ziel
    • Partnerschaften mit Tesla, ChargePoint und anderen
    • Meist kostenpflichtiges Laden
    • Einige kostenlose Stationen in Kalifornien

Ladestationen in europäischen Supermärkten

Die europäischen Richtlinien variieren je nach Land und Kette:

  1. Carrefour (Frankreich)
    • Kostenloses 22-kW-Laden an vielen Standorten
    • Zeitlimits von 2-3 Stunden
    • Schnellladegeräte gegen Gebühr verfügbar
  2. Edeka (Deutschland)
    • Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen
    • Normalerweise kostenlos für Kunden
  3. Albert Heijn (Niederlande)
    • Nur kostenpflichtiges Laden
    • Schnellladegeräte verfügbar

Warum manche Supermärkte kostenloses Aufladen anbieten

Einzelhändler haben mehrere Gründe, kostenloses Laden anzubieten:

  1. Kundengewinnung- Fahrer von Elektrofahrzeugen können Geschäfte mit Ladestationen wählen
  2. Verlängerung der Verweilzeit- Kunden, die länger einkaufen, werden aufgeladen
  3. Nachhaltigkeitsziele- Die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen steht im Einklang mit den ESG-Zielen
  4. Staatliche Anreize- Einige Programme subventionieren die Installation

Da jedoch die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zunimmt, gehen viele Ketten zu kostenpflichtigen Modellen über, um die Strom- und Wartungskosten zu decken.

So finden Sie kostenlose Ladegeräte im Supermarkt

Verwenden Sie diese Tools, um kostenlose Ladestationen zu finden:

  1. Zap-Karte(UK) – Filtern Sie nach „kostenlos“ und „Supermärkte“
  2. PlugShare- Überprüfen Sie Benutzerberichte zur Preisgestaltung
  3. Supermarkt-Apps- Viele zeigen jetzt den Ladestatus an
  4. Google Maps- Suchen Sie nach „kostenlose Ladestationen für Elektrofahrzeuge in meiner Nähe“.

Die Zukunft des Ladens im Supermarkt

Branchentrends legen nahe:

  1. Mehr kostenpflichtiges Ladenda die Stromkosten steigen
  2. Schnellere Ladegerätewird installiert (50 kW+)
  3. Integration von Treueprogrammen(kostenloses Laden für Mitglieder)
  4. Solarbetriebene Stationenan einigen Standorten

Die wichtigsten Erkenntnisse

Viele britische Supermärkte bieten noch immer kostenloses Aufladen an(Tesco, Waitrose, Aldi, Lidl)
US-Supermärkte erheben überwiegend Gebühren(außer an einigen Whole Foods-Standorten)
Überprüfen Sie immer die Preise, bevor Sie einstecken- Richtlinien ändern sich häufig
Oft gelten Fristensogar für kostenlose Ladegeräte

Während die Elektromobilitätsrevolution weitergeht, wird das Laden von Supermärkten wahrscheinlich weiterhin eine wichtige – wenn auch sich weiterentwickelnde – Ressource für Elektrofahrzeugbesitzer bleiben. Die Situation ändert sich schnell, daher lohnt es sich immer, die aktuellen Richtlinien in Ihren lokalen Geschäften zu prüfen.


Veröffentlichungszeit: 10. April 2025