Die Wertschöpfungskette für Ladesäulen lässt sich grob in drei Segmente unterteilen. In den letzten Jahren haben Unternehmen ihre Upstream- und Downstream-Aktivitäten ausgebaut, wodurch die Grenzen zunehmend verschwimmen. Lassen Sie uns diese Segmente untersuchen und herausfinden, welcher Teil der Kette am profitabelsten ist.
Upstream: Komponentenhersteller
Das Upstream-Segment besteht hauptsächlich aus Herstellern standardisierter elektrischer Komponenten wie Motoren, Chips, Schützen, Leistungsschaltern, Gehäusen, Steckern und Steckdosen. Diese Komponenten sind für die Produktion von Ladesäulen unerlässlich, die Gewinnmargen in diesem Segment sind jedoch im Vergleich zu anderen Segmenten im Allgemeinen niedriger.
Midstream: Bau und Betrieb
Das Midstream-Segment umfasst den kapitalintensiven Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur. Dies erfordert erhebliche Vorabinvestitionen und ist daher stark kapitalabhängig. Unternehmen in diesem Segment interagieren direkt mit Endverbrauchern und bilden damit das Herzstück der Wertschöpfungskette. Trotz seiner zentralen Rolle können die hohen Kosten und langen Amortisationszeiten die Rentabilität einschränken.
Nachgelagert: Ladestationenbetreiber
Das Downstream-Segment umfasst Betreiber, die große Ladestationen betreiben oder Ladesäulendienste anbieten. Unternehmen wie Teld New Energy und Star Charge dominieren dieses Segment und bieten spezialisierte Ladedienste für Dritte an. Obwohl sie einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt sind, können Innovation und das Angebot von Mehrwertdiensten zu höheren Margen führen.
Das profitabelste Segment: Lademodule
Lademodule gelten als das profitabelste Segment. Als Herzstück der Ladesäulen erzielen sie eine Bruttogewinnmarge von über 20 % und sind damit höher als in anderen Segmenten der Kette. Mehrere Faktoren tragen zur hohen Rentabilität von Lademodulen bei:
1. Branchenkonzentration
Die Zahl der Anbieter von Lademodulen ist von knapp 40 im Jahr 2015 auf etwa 10 im Jahr 2023 gesunken. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Eigenproduzenten wie Teld New Energy und Shenghong Shares sowie externe Anbieter wie Infypower, Youyou Green Energy und Tonghe Technology. Infypower ist mit einem Marktanteil von 34 % Marktführer.
2. Technologische Komplexität
Jedes Lademodul enthält über 2.500 Komponenten. Das Design der Topologiestruktur wirkt sich direkt auf die Effizienz und Leistung des Produkts aus, während das thermische Design die Wärmeableitungseffizienz bestimmt. Diese Komplexität stellt eine hohe technische Markteintrittsbarriere dar.
3. Versorgungsstabilität
Die Lieferstabilität ist für die Produktion der Kunden entscheidend und erfordert daher strenge Zertifizierungsverfahren. Nach der Zertifizierung pflegen die Lieferanten in der Regel langfristige Geschäftsbeziehungen, um eine konstante Nachfrage und Rentabilität zu gewährleisten.
Sichuan Grüne Wissenschaft und Technologie Co., Ltd.: Wegweisend bei Ladelösungen

Bei Sichuan Green Science and Technology Co., Ltd. nutzen wir unser Fachwissen und unsere Innovationskraft, um uns in dieser wettbewerbsintensiven Branche hervorzuheben. Das zeichnet uns aus:
1. Engagiertes Forschungs- und Entwicklungsteam
Unser professionelles Forschungs- und Entwicklungsteam konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Ladesäulen und -module. Durch Investitionen in Spitzentechnologie und Innovation stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchste Effizienz- und Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.
2. Selbst entwickelte Lademodule
Wir entwickeln unsere Lademodule unabhängig voneinander und gewährleisten so höchste Leistung und Integration in unsere Ladesäulen. Unsere Module sind präzise konzipiert, um das Ladeerlebnis für die Nutzer zu verbessern.
3. Umfassende Lösungen für Neueinsteiger
Für Branchenneulinge bieten wir umfassende, kostengünstige und wettbewerbsfähige Ladelösungen. Von der Planung über die Bereitstellung bis hin zum Betrieb unterstützen wir unsere Kunden umfassend und unterstützen sie so beim Erfolg.
4. Innovative Geschäftsmodelle
Wir sind offen für die Diskussion und Entwicklung maßgeschneiderter Geschäftspläne mit unseren Partnern. Unser Ziel ist die Förderung langfristiger Kooperationen, die gemeinsames Wachstum und Innovationen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge fördern.
Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten der Sichuan Green Science and Technology Co., Ltd. zu erkunden. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige und effiziente Ladeinfrastruktur für die Zukunft schaffen. Für weitere Informationen oder zur Besprechung möglicher Geschäftspläne kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt:
Für eine persönliche Beratung und Fragen zu unseren Ladelösungen kontaktieren Sie bitteLesley:
E-Mail:sale03@cngreenscience.com
Telefon: 0086 19158819659 (Wechat und Whatsapp)
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
www.cngreenscience.com
Beitragszeit: 06.06.2024