1. Einführung in das OCPP-Protokoll
Der vollständige Name von OCPP lautet Open Charge Point Protocol. Es handelt sich um ein kostenloses und offenes Protokoll, das von der OCA (Open Charging Alliance), einer Organisation mit Sitz in den Niederlanden, entwickelt wurde. Open Charge Point Protocol (OCPP) Open Charge Point Protocol wird für einheitliche Kommunikationslösungen zwischen Ladestationen (CS) und beliebigen Ladestations-Managementsystemen (CSMS) verwendet. Diese Protokollarchitektur unterstützt die Verbindung des zentralen Managementsystems jedes Ladedienstleisters mit allen Ladesäulen und wird hauptsächlich verwendet, um verschiedene Probleme zu lösen, die bei der Kommunikation zwischen privaten Ladenetzwerken entstehen. OCPP unterstützt ein nahtloses Kommunikationsmanagement zwischen Ladestationen und den zentralen Managementsystemen jedes Anbieters. Die Geschlossenheit privater Ladenetzwerke hat in den vergangenen Jahren bei vielen Besitzern von Elektrofahrzeugen und Immobilienverwaltern unnötigen Frust verursacht und in der gesamten Branche zu weit verbreiteten Forderungen nach einem offenen Modell geführt. Vorteile des OCPP-Protokolls: offene und kostenlose Nutzung, Verhinderung der Bindung an einen einzigen Anbieter (Ladeplattform), Reduzierung von Integrationszeit/Arbeitsaufwand und IT-Problemen.
2. Einführung in die OCPP-Versionsentwicklung
Im Jahr 2009 initiierte das niederländische Unternehmen ElaadNL die Gründung der Open Charging Alliance, die hauptsächlich für die Förderung des offenen Ladeprotokolls OCPP und des offenen intelligenten Ladeprotokolls OSCP verantwortlich ist. OCPP, das heute zur OCA gehört, unterstützt alle Arten von Ladetechnologien.
3. Einführung in die OCPP-Version
Wie unten gezeigt, von OCPP1.5 bis zum neuesten OCPP2.0.1
(1) OCPP1.2(SOAP)
(2)OCPP1.5(SOAP)
Da es in der Branche zu viele private Protokolle gibt, die kein einheitliches Serviceerlebnis und keine betriebliche Vernetzung zwischen den Diensten verschiedener Betreiber unterstützen, übernahm OCA die Führung bei der Formulierung des offenen Protokolls OCPP1.5. SOAP ist durch die Einschränkungen seines eigenen Protokolls eingeschränkt und kann nicht schnell in großem Maßstab gefördert werden.
OCPP 1.5 kommuniziert über das SOAP-Protokoll über HTTP mit dem zentralen System, um Ladestationen zu betreiben. Es unterstützt folgende Funktionen: Lokale und remote initiierte Transaktionen, einschließlich der Messung für die Abrechnung
(3) OCPP1.6(SOAP/JSON)
OCPP Version 1.6 ergänzt die Implementierung des JSON-Formats und erhöht die Skalierbarkeit des intelligenten Ladens. Die JSON-Version kommuniziert über WebSocket, wodurch Daten in jeder Netzwerkumgebung ausgetauscht werden können. Das derzeit am häufigsten verwendete Protokoll auf dem Markt ist Version 1.6J.
Unterstützt Daten im JSON-Format basierend auf dem WebSockets-Protokoll zur Reduzierung des Datenverkehrs (JSON, JavaScript Object Notation, ist ein leichtgewichtiges Datenaustauschformat) und ermöglicht den Betrieb in Netzwerken, die kein Paketrouting für Ladestationen unterstützen (z. B. das öffentliche Internet). Intelligentes Laden: Lastausgleich, zentrales intelligentes Laden und lokales intelligentes Laden. Die Ladestation sendet ihre eigenen Informationen (basierend auf den aktuellen Ladestationsinformationen) erneut, z. B. den letzten Messwert oder den Status der Ladestation.
(4) OCPP2.0 (JSON)
OCPP2.0, veröffentlicht 2018, verbessert die Transaktionsverarbeitung, erhöht die Sicherheit und das Gerätemanagement: Es fügt intelligente Ladefunktionen für Topologien mit Energiemanagementsystemen (EMS), lokalen Controllern und für integriertes intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen, Topologie von Ladestationen und Ladestationsmanagementsystemen hinzu. Unterstützt ISO 15118: Plug-and-Play- und intelligente Ladeanforderungen für Elektrofahrzeuge.
(5) OCPP2.0.1 (JSON)
OCPP 2.0.1 ist die neueste Version, die 2020 veröffentlicht wurde. Sie bietet neue Funktionen und Verbesserungen wie Unterstützung für ISO15118 (Plug and Play), verbesserte Sicherheit und allgemeine Leistungsverbesserungen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Tel: +86 19113245382(WhatsApp, WeChat)
E-Mail:sale04@cngreenscience.com
Veröffentlichungszeit: 18. April 2024