Die Macht der Ladepfähle variiert von 1 kW bis 500 kW. Im Allgemeinen umfassen die Stromniveaus gemeinsame Ladestapel 3 kW tragbare Pfähle (AC); 7/11-kW-Wandmontage Wallbox (AC), 22/43 kW, die Wechselstrompfähle betreiben, und 20-350 oder sogar 500 kW Direktstrom (DC).
Die (maximale) Leistung des Ladestapels ist die maximal mögliche Leistung, die er für die Batterie erfolgen kann. Der Algorithmus ist Spannung (v) x Strom (a), und die dreiphasige wird mit 3.7/3,7 kW multipliziert auf ein Phasenstromversorgungsversorgung (110-120 V oder 230-240 V) Ladestapel mit einem maximalen Strom von 16a, 7 kW/11 kW/22 kW beziehen sich auf das Ladepfaden mit einem einphasigen Stromversorgung von 32A und dreiphasiger Stromversorgung von 16/32A. Spannung ist relativ leicht zu verstehen. Haushaltsspannungsstandards in verschiedenen Ländern und Strom sind im Allgemeinen die Standards der bestehenden elektrischen Infrastruktur (Sockel, Kabel, Versicherung, Stromverteilungsausrüstung usw.). Der Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, ist etwas Besonderes. Es gibt viele Arten von Steckdosen in amerikanischen Haushalten (Form, Spannung und Strom von NEMA -Sockeln). Daher sind die Machtniveaus von Wechselstrompfählen in amerikanischen Haushalten häufiger und wir werden sie hier nicht diskutieren.
Die Leistung des Gleichstrompfahls hängt hauptsächlich vom internen Leistungsmodul ab (interne parallele Verbindung). Gegenwärtig befinden sich 25/30 -kW -Module im Mainstream, sodass die Leistung des Gleichstrompfahls ein Vielfaches der obigen Module ist. Es wird jedoch auch angenommen, dass es der Ladekraft von Elektrofahrzeugbatterien entspricht, sodass 50/100/120 -kW -DC -Ladepfähle auf dem Markt sehr häufig sind.
In den USA/Europa gibt es verschiedene Klassifizierungen für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Die Vereinigten Staaten verwenden im Allgemeinen Level 1/2/3, um zu klassifizieren. Außerhalb der Vereinigten Staaten (Europa) verwendet der Modus im Allgemeinen 1/2/3/4, um zu unterscheiden.
Level 1/2/3 dient hauptsächlich dazu, die Spannung des Eingangsanschlusss des Ladestapels zu unterscheiden. Level 1 bezieht sich auf den Ladestapel, der direkt vom American Household Plug (Einzelphasen) 120 V angetrieben wird, und die Leistung beträgt im Allgemeinen 1,4 kW bis 1,9 kW. Level 2 bezieht sich auf den vom American Household Plug mit hohen Spannungsstecker 208/230 V (Europa)/240 V angetriebenen Ladehaufen (Europa). Level 3 bezieht sich auf DC -Ladepfähle.
Die Klassifizierung des Modus 1/2/3/4 hängt hauptsächlich davon ab, ob die Kommunikation zwischen dem Ladestapel und dem Elektrofahrzeug besteht.
Modus 1 bedeutet, dass die Drähte zum Laden des Autos verwendet werden. Ein Ende ist ein gängiger Stecker, der mit der Wandsteck angeschlossen ist, und das andere Ende ist der Ladestopfen am Auto. Es gibt keine Kommunikation zwischen dem Auto und dem Ladegerät (es gibt tatsächlich kein Gerät, nur das Ladekabel und das Stecker). Jetzt ist viele Länder, die Elektrofahrzeuge im Modus des Modus 1 aufladen, verboten.
Modus 2 bezieht sich auf einen tragbaren Wechselstromladestapel mit nicht fixierter Installation und Fahrzeug-an-Pile-Kommunikation, und der Ladevorgang des Fahrzeughaufens hat eine Kommunikation.
Modus 3 bezieht sich auf andere Wechselstrompfähle, die mit Fahrzeug-zu-Pile-Kommunikation fest installiert (an der Wand montiert oder aufrecht) installiert sind.
Modus 4 bezieht sich speziell auf fest installierte DC-Pfähle, und es muss Fahrzeug-zu-Pile-Kommunikation bestehen.
Postzeit: Aug-04-2023