Elektrische Netze kämpfen darum, mit der Einführung von Elektrofahrzeugen Schritt zu halten, warnt die internationale Energieagentur
Laut einer kürzlich von der International Energy Agency (IEA) durchgeführten Analyse wird der schnelle Anstieg der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) weltweit erhebliche Herausforderungen für elektrische Netze stellt. Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Gitterinfrastruktur zu entwickeln und zu verbessern, um den steigenden Nachfrage nach Elektromobilität zu befriedigen und gleichzeitig eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Wachsender Druck auf elektrische Netze:
Da EV -Verkäufe neue Höhen erreichen, stehen elektrische Netze mit dem Druckdruck aus. Die McKinsey & Company -Analyse sagt voraus, dass allein die Europäische Union bis 2030 mindestens 3,4 Millionen öffentliche Gebührenpunkte benötigen. Der IEA -Bericht zeigt jedoch, dass die globalen Bemühungen zur Stärkung der Gitterinfrastruktur unzureichend waren, die Zukunft des EV -Marktes gefährdet und den Fortschritt in Richtung Klimaziele behindert.
Die Notwendigkeit einer Gittererweiterung:
Um die Herausforderungen von EVs zu bewältigen und ehrgeizige Klimaziele zu erreichen, unterstreicht die IEA die Notwendigkeit, bis 2040 rund 80 Millionen Kilometer elektrische Netze hinzuzufügen oder zu ersetzen. Dieses erhebliche Upgrade würde der Gesamtlänge aller derzeit aktiven Netze weltweit übereinstimmen. Eine solche Expansion würde einen signifikanten Anstieg der Investition erfordern, wobei der Bericht bis 2030 bis 2030 die Verdoppelung der jährlichen gitterbedingten Investitionen auf über 600 Milliarden US-Dollar empfiehlt.
Anpassungsnetzbetrieb und -regulierung:
Der IEA -Bericht betont, dass im Netzbetrieb und der Regulierung grundlegende Änderungen erforderlich sind, um die Integration von Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Unkoordinierte Lademuster können Gitter abspalten und zu Versorgungsstörungen führen. Um dies zu beheben, schlägt der Bericht die Bereitstellung von Smart -Lading -Lösungen, dynamischen Preismechanismen und die Entwicklung von Übertragungs- und Verteilungsnetzwerken vor, die den erhöhten Strombedarf übernehmen können.
Innovation in der Ladeinfrastruktur:
Die Akteure der Branche unternehmen Schritte, um die Belastung für elektrische Netze zu lindern. Unternehmen wie GridServe nutzen fortschrittliche Technologien wie Lithium-Ionen-Batterien und Solarenergie, um Hochleistungsladungslösungen anzubieten. Diese innovativen Ansätze minimieren nicht nur die Auswirkungen auf das Netz, sondern tragen auch zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit der Ladeinfrastruktur bei.
Die Rolle der Fahrzeug-zu-Gitter-Technologie:
Die Integration der V2G-Technologie (Fahrzeug-zu-Grid) ist vielversprechend bei der Minderung von Gitterherausforderungen. V2G ermöglicht es EVs, nicht nur Strom aus dem Netz zu ziehen, sondern auch überschüssige Energie zurückzugeben. Dieser bidirektionale Energiefluss ermöglicht es EVs, als mobile Energiespeichereinheiten zu dienen, die Stabilität der Gitter während der Spitzenbedarfperioden und die Verbesserung der Gesamtnetzresilienz unterstützt.
Abschluss:
Wenn der globale Übergang zur elektrischen Mobilität an Dynamik gewinnt, ist es unerlässlich, die Entwicklung und Verhütung der elektrischen Netzinfrastruktur zu priorisieren. Angemessene Netzkapazität und Funktionalität sind unerlässlich, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu befriedigen und eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Mit konzertierten Anstrengungen zur Expansion, Modernisierung und innovativen Ladevorgängen der Netze können die Herausforderungen, die durch die Elektrifizierung des Transports stammen, effektiv angegangen werden, was den Weg für eine grünere und nachhaltigere Zukunft ebnet.
Lesley
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19158819659
Postzeit: Dec-16-2023