Datum: [aktuelles Datum]
Ort: [Leader Business Times]
1. Ladestandards: Europa verlangt Ladung Pfähle, um europäische Standard -Ladegrenzflächen zu unterstützen, nämlich Typ 2 (Mennekes) oder Combo 2 (CCS). Diese Schnittstellen sind für die meisten Elektrofahrzeuge geeignet.
2. Ladekraft: Europa verlangt von Ladestapeln, um eine hohe Ladekraft zu haben, um den Bedürfnissen eines schnellen Ladens von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Gegenwärtig liegt die Kraft schneller Ladepfähle im Allgemeinen zwischen 50 Kilowatt und 350 Kilowatt.
3. Interoperabilität: Europa ermutigt die Ladung von Pfahlbetreibern, die Interoperabilität zu erreichen, wodurch das Ladung von Stapeln verschiedener Marken sich gegenseitig aufladen kann. Dies kann die Nutzerbequemlichkeit verbessern und die Entwicklung von Ladungsnetzwerken von Elektrofahrzeugen vorantreiben.
4. Intelligente Funktionsanforderungen: Europa erfordert, dass neu installierte Ladepfähle intelligente Funktionen haben, einschließlich Echtzeitüberwachung und -steuerung, Remote-Betrieb, Zahlungssysteme, Benutzerinformationsmanagement usw. Diese Funktionen können die Effizienz und Benutzererfahrung des Ladepflegers verbessern.
5. Die Layout und Verfügbarkeit von Ladestapeln: Europa erfordert dementsprechend den Bau von mehr Ladepfählen in öffentlichen Bereichen und öffentlichen Orten wie Unternehmensparkplätzen und stellt sicher, dass Ladepfähle leicht zugänglich und verfügbar sind.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Anforderungen im Laufe der Zeit ändern können, und es wird empfohlen, die neuesten relevanten Gesetze und Vorschriften zu überprüfen, bevor Sie einen Ladestapel verwenden.
Susie
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19302815938
Postzeit: November 2023