Datum: [Aktuelles Datum]
Ort: [ Leader Business Times ]
1. Standards für Ladeschnittstellen: In Europa müssen Ladesäulen europäische Standard-Ladeschnittstellen unterstützen, nämlich Typ 2 (Mennekes) oder Combo 2 (CCS). Diese Schnittstellen sind für die meisten Elektrofahrzeuge geeignet.
2. Ladeleistung: In Europa müssen Ladesäulen eine hohe Ladeleistung aufweisen, um den Anforderungen des Schnellladens von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. Derzeit liegt die Leistung von Schnellladesäulen in der Regel zwischen 50 und 350 Kilowatt.
3. Interoperabilität der Ladenetze: Europa fördert die Interoperabilität der Ladestationen, sodass Ladestationen verschiedener Marken sich gegenseitig aufladen können. Dies verbessert den Benutzerkomfort und fördert den Ausbau von Ladenetzen für Elektrofahrzeuge.
4. Anforderungen an intelligente Funktionen: In Europa müssen neu installierte Ladesäulen über intelligente Funktionen verfügen, darunter Echtzeitüberwachung und -steuerung, Fernbedienung, Zahlungssysteme, Benutzerinformationsverwaltung usw. Diese Funktionen können die Effizienz und das Benutzererlebnis von Ladesäulen verbessern.
5. Anordnung und Verfügbarkeit von Ladestationen: Europa fordert dementsprechend den Bau von mehr Ladestationen in öffentlichen Bereichen und an öffentlichen Plätzen wie Firmenparkplätzen und stellt sicher, dass die Ladestationen leicht zugänglich und verfügbar sind.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Anforderungen im Laufe der Zeit ändern können. Es wird empfohlen, vor der Verwendung einer Ladesäule die neuesten relevanten Gesetze und Vorschriften zu prüfen.
Susie
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19302815938
Veröffentlichungszeit: 20. November 2023