Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Ehemals reichster Mann Indiens: Pläne zur Investition von 24 Milliarden US-Dollar in den Bau eines Ökoenergieparks

Am 10. Januar verkündete der indische Milliardär Gautam Adani auf dem „Gujarat Vibrant Global Summit“ einen ehrgeizigen Plan: In den nächsten fünf Jahren werde er rund zwei Billionen Rupien (umgerechnet rund 24 Milliarden US-Dollar) investieren, um 100.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze zu schaffen. Das Vermögen des Gründers des riesigen Adani-Konzerns soll demnach bei 88,8 Milliarden Euro liegen und ihn auf Platz 12 der reichsten Unternehmen der Welt platzieren.

Adani gab bekannt, dass sein Konzern in der Region Kutch den „weltgrößten Ökoenergiepark“ baue, der eine Fläche von 25 Quadratkilometern umfassen und 30 Gigawatt Strom erzeugen werde.

Er sagte, die Adani Group baue ein Ökosystem für erneuerbare Energien auf, das Solarmodule, Windturbinen, Wasserstoff-Elektrolyseure und grünes Ammoniak umfasse.

Erstaunlicherweise gab Adani bekannt, seine Unternehmen hätten mehr als 500 Milliarden Rupien in der Region investiert, darunter 550 Milliarden Rupien, die bis 2025 zugesagt wurden. Unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Nachricht stiegen die Aktienkurse der börsennotierten Unternehmen der Adani Group kollektiv an: Adani Enterprises (ADEL.NS) legte um 2,77 %, Adani Ports (APSE.NS) um 1,44 % und Adani Green Energy (ADNA.NS) um 2,77 % bzw. 2,37 % zu.

Wie International Energy Network erfuhr, begann der Geschäftsmann seine Karriere im Diamantenhandel und gründete später im Jahr 1988 ein Unternehmen namens Adani Exports Limited. Im Jahr 1996 erkannte Adani die Chance einer Privatisierung der indischen Energiewirtschaft und gründete die Adani Energy Company, die zu einem indischen Kohlegiganten wurde.

Im Jahr 2010 kaufte er für 16 Milliarden US-Dollar das 60-jährige Nutzungsrecht an der Carmichael-Kohlemine in Australien und stellte damit einen Rekord für Indiens größte Auslandsinvestition auf. Er festigte nach und nach seine Position als „größter Kohleboss Indiens“. Denn die von ihm gegründete Adani-Gruppe deckt bereits mehr als ein Drittel der indischen Kohleimporte ab.

Derzeit verfügt das Unternehmen über Unternehmen in Schlüsselsektoren wie Häfen, Energie, soziale Medien und saubere Energie. Die Geschäftsfelder umfassen heute Energie, Häfen und Logistik, Bergbau und Rohstoffe, Erdgas, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt sowie Flughäfen. Der Konzern hat sich verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren 100 Milliarden US-Dollar in die grüne Transformation zu investieren.

Gujarat ist der Heimatstaat des indischen Premierministers Narendra Modi und das wichtigste Industriezentrum des Landes. Adanis Vermögensaufbau ist eng mit Premierminister Narendra Modi verbunden; ihre Beziehung lässt sich bis ins Jahr 2003 zurückverfolgen. Damals wurde Modi, der damalige Chief Minister von Gujarat (entspricht dem Provinzgouverneur), für sein Versagen im Umgang mit den Unruhen in Gujarat kritisiert. Adani verteidigte Modi öffentlich bei einem Treffen und unterstützte ihn später bei der Gründung des globalen Investitionsgipfels „Vibrant Gujarat“. Dieser Gipfel zog zahlreiche Investitionen nach Gujarat und wurde zu Modis politischem Erfolg.

Susie
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
sale09@cngreenscience.com
0086 19302815938
www.cngreenscience.com


Veröffentlichungszeit: 26. Januar 2024