Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Globaler Markt für Elektrofahrzeuge

Europäische Fahrzeuge mit alternativer Energie verkaufen sich gut

In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 machten reine Elektrofahrzeuge 16,3 % der in Europa verkauften Neuwagen aus und übertrafen damit Dieselfahrzeuge. Zusammen mit den 8,1 % der Plug-in-Hybride liegt der Marktanteil von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie bei fast einem Viertel.

aasd (1)

Zum Vergleich: In den ersten drei Quartalen wurden in China 5,198 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen, was einem Marktanteil von 28,6 % entspricht. Anders ausgedrückt: Obwohl die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in Europa niedriger sind als in China, liegen sie gemessen am Marktanteil tatsächlich auf Augenhöhe mit denen in China. In Norwegen werden im Jahr 2023 über 80 % der Neuwagenverkäufe auf reine Elektrofahrzeuge entfallen.

Der gute Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Europa ist untrennbar mit der politischen Unterstützung verbunden. So haben beispielsweise Länder wie Deutschland, Frankreich und Spanien staatliche Subventionen zur Förderung von ESG-Kriterien bereitgestellt, sei es beim Autokauf oder bei der Fahrzeugnutzung. Zweitens sind die europäischen Verbraucher relativ aufgeschlossen gegenüber Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, sodass Absatz und Anteil von Jahr zu Jahr steigen.

Der Absatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt in Südostasien stark an

Neben Europa wird auch Südostasien im Jahr 2023 einen Durchbruch bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen verzeichnen. In Thailand beispielsweise wurden von Januar bis November 2023 64.815 reine Elektrofahrzeuge verkauft. Zwar scheint sich der Absatz nicht deutlich zu verbessern, doch tatsächlich machen Elektrofahrzeuge bereits 16 % des gesamten Neuwagenabsatzes aus, und die Wachstumsrate ist alarmierend: Im Jahr 2022 wurden in Thailand nur über 9.000 Elektrofahrzeuge verkauft. Bis Ende 2023 wird diese Zahl auf über 70.000 ansteigen. Der Hauptgrund dafür ist die im März 2022 eingeführte Subventionspolitik für Elektrofahrzeuge in Thailand.

aasd (2)

Für Personenkraftwagen mit weniger als 10 Sitzplätzen wurde die Verbrauchssteuer von 8 % auf 2 % gesenkt, zudem gibt es einen Zuschuss von bis zu 150.000 Baht, umgerechnet mehr als 30.000 Yuan.

Der Marktanteil neuer Energien in den USA ist nicht hoch

Laut Automotive News werden in den USA im Jahr 2023 rund 1,1 Millionen reine Elektroautos verkauft. Gemessen am absoluten Absatzvolumen liegt das Land damit nach China und Europa an dritter Stelle. Allerdings beträgt der Anteil nur 7,2 %; Plug-in-Hybride haben sogar nur einen Anteil von 1,9 %.

aasd (3)

Erstens: Die Gas- und Stromrechnungen sind relativ günstig. Die Gaspreise in den USA sind vergleichsweise niedrig. Der Unterschied zwischen den Ladegebühren und den Benzinpreisen für Elektroautos ist nicht groß. Zudem sind Elektroautos teurer. Schließlich ist ein Benzinauto günstiger als ein Elektroauto. Rechnen wir mal nach: Die Kosten für ein haushaltsübliches Elektroauto in den USA liegen über fünf Jahre bei 9.529 Dollar, also etwa 20 Prozent mehr als für ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Zweitens gibt es in den USA nur wenige Ladestationen und ihre Verteilung ist äußerst ungleichmäßig. Die Unannehmlichkeiten beim Aufladen verleiten die Verbraucher eher dazu, Benzin- und Hybridfahrzeuge zu kaufen.

Doch alles hat zwei Seiten und so besteht auch auf dem US-Markt eine große Lücke im Ladestationsbau.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Tel: +86 19113245382 (WhatsApp, WeChat)

Email: sale04@cngreenscience.com


Veröffentlichungszeit: 12. Mai 2024