Musk sagte einmal, dass im Vergleich zuSuper-LadestationenMit einer Leistung von 250 Kilowatt und 350 Kilowatt sei das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen „ineffizient und inkompetent“. Dies impliziere, dass kabelloses Laden kurzfristig nicht zum Einsatz kommen werde.
Doch kurz darauf gab Tesla die Übernahme des deutschen Anbieters für kabelloses Laden Wiferion für bis zu 76 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 540 Millionen Yuan) bekannt. Das 2016 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf autonome Transportsysteme und kabellose Ladelösungen für den industriellen Bereich. Berichten zufolge hat das Unternehmen bereits über 8.000 Ladegeräte im industriellen Bereich im Einsatz.
Unerwartet, aber auch erwartet.
An einem früheren Investorentag sagte Rebecca Tinucci, Teslas Leiterin für globaleLadeinfrastruktur, schlug die Idee potenzieller kabelloser Ladelösungen für Zuhause und am Arbeitsplatz vor. Denken Sie darüber nach und bedenken Sie, dass kabelloses Laden ein unverzichtbarer Bestandteil des Energieversorgungssystems ist und früher oder später ausgereift sein wird. Daher ist es für Tesla sinnvoll, Wiferion zu übernehmen und sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Laut öffentlich zugänglichen Informationen wird die Wiferion-Technologie zunehmend in Industrieanlagen und Robotern eingesetzt und könnte künftig in Teslas Automobilproduktionsanlagen oder dem humanoiden Roboter „Optimus Prime“ verbaut werden.
Tesla ist nicht allein. China, das weltweit führend im Bereich Elektrofahrzeuge ist, erforscht auch weiterhin die kabellose Ladetechnologie. Ende Juli 2023 fuhr ein unbemanntes Elektrofahrzeug mit alternativem Antrieb reibungslos auf einer 120 Meter langen, speziell gekennzeichneten Straße mit dynamischem Hochleistungs-Laden in Changchun, Jilin. Auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs wurde „Laden“ angezeigt. Berechnungen zufolge reicht die nach der Fahrt geladene Strommenge für eine Reichweite von 1,3 Kilometern. Im Januar letzten Jahres wurde in Chengdu zudem Chinas erste kabellose Ladebuslinie eröffnet.
In der Branche der erneuerbaren Energien hat Tesla eine Vorzeigewirkung. Von der integrierten Druckgusstechnologie bis hin zu 4680 großen zylindrischen Batteriezellen – egal, ob es um Technologie, Technologie oder Produktinnovation geht – jeder Schritt wird oft als Standard angesehen. Kann der Einsatz der kabellosen Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge dazu beitragen, dieses Feld weiterzuentwickeln und die kabellose Ladetechnologie in die Haushalte der Normalbürger zu bringen?
Elektromagnetische Induktion VS Magnetfeldresonanz, welche kabellose Ladetechnologie ist besser?
Tatsächlich ist die kabellose Ladetechnologie nichts Neues und die technische Hürde ist nicht hoch.
Im Prinzip handelt es sich beim kabellosen Laden hauptsächlich um elektromagnetische Induktionsenergieübertragung, Magnetresonanzenergieübertragung, Mikrowellenenergieübertragung und drahtlose Energieübertragung durch elektrische Feldkopplung.Im Automobilbereich kommen üblicherweise elektromagnetische Induktions- und Magnetfeldresonanz-Ladegeräte zum Einsatz. Diese werden in zwei Typen unterteilt: statisches und dynamisches kabelloses Laden. Das erste ist das elektromagnetische Induktions-Ladegerät, das üblicherweise aus zwei Teilen besteht: einer Stromversorgungs- und einer Empfangsspule. Erstere wird auf der Fahrbahn montiert, letztere in das Fahrgestell integriert. Fährt das Elektroauto zu einem bestimmten Ort, wird die Batterie geladen. Da die Energie über ein Magnetfeld übertragen wird, sind keine Kabel für die Verbindung erforderlich, sodass keine leitfähigen Kontakte freiliegen.
Die oben genannte Technologie wird derzeit häufig zum kabellosen Laden von Mobiltelefonen eingesetzt. Nachteile sind jedoch die kurze Übertragungsdistanz, die strengen Standortanforderungen und der hohe Energieverlust. Daher ist sie möglicherweise nicht für zukünftige Fahrzeuge geeignet. Selbst bei einer Erhöhung der Distanz von 1 cm auf 10 cm sinkt die Übertragungseffizienz von 80 % auf 60 %, was zu einer Verschwendung elektrischer Energie führt. Die Magnetfeldresonanzkabelloses LadenDie Technologie besteht aus einer Stromversorgung, einem Sendepanel, einem Fahrzeugempfangspanel und einem Controller. Wenn das stromsendende Ende der Stromversorgung die elektrische Energie des Fahrzeugempfangsendes mit der gleichen Resonanzfrequenz erfasst, wird Energie durch die Co-Frequenzresonanz des Magnetfelds durch die Luft übertragen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Tel: +86 19113245382 (WhatsApp, WeChat)
Email: sale04@cngreenscience.com
Beitragszeit: 01.06.2024