Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Methoden zum Umgang mit dem Springen und Blockieren der Waffe beim täglichen Laden

Bei täglichen Ladevorgängen kommt es häufig zu Vorkommnissen wie „Gun Jumping“ und „Gun Locking“, insbesondere bei Zeitmangel. Wie lassen sich diese effizienter handhaben?

Warum kommt es zum „Gun Jumping“?

„Gun Jumping“ ist ein bekanntes Problem, egal ob an Tankstellen oder Ladestationen. Am Beispiel des Ladens gibt es viele Gründe für „Gun Jumping“:

 

Aus Sicht der Ladesäule können neben den SOC-Einstellungen auch Abnutzung und Verschleiß am Ladepistolenkopf, Alterung und Fehler im Pistolenkabel, zu hohe Temperaturen des Pistolenkabels, schlechte Erdung, fehlendes Signal sowie Fremdkörper oder Feuchtigkeit an der Ladeschnittstelle zu einem „Pistolenspringen“ führen.

Ladestation Pistolendrahttyp

Auf der Fahrzeugseite ist das „Gun Jumping“ häufig auf einen schlechten Kontakt im Ladeschnittstellenkreis, Fehler in der Ladeschnittstelle oder Ausfälle im BMS-Modul (Batteriemanagementsystem) zurückzuführen.

Daher ist es klar, dass „Gun Jumping“ nicht nur ein Problem der Ladesäule ist und einer spezifischen Analyse bedarf. Die Wahl seriöser Lademarken und -dienste, die Auswahl geeigneter Ladeumgebungen und die Einhaltung korrekter Ladeverfahren können dazu beitragen, durch menschliche Faktoren verursachtes „Gun Jumping“ zu minimieren.

Ladezubehör für Elektrofahrzeuge

Was sind die richtigen Ladeschritte?

An dieser Stelle könnten viele fragen: „Bedeutet das Laden nicht einfach, die Pistole anzuschließen und einen Code zu scannen? Was kann da schon schiefgehen?“ So einfach ist es allerdings nicht. Beispielsweise kann das scheinbar einfache Anschließen der Pistole, wenn es unsachgemäß ausgeführt wird, dazu führen, dass der Ladestapel nicht startet. Wie also schließt man die Pistole richtig an?

Stellen Sie vor dem Ladevorgang sicher, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist. Halten Sie nach dem Ausschalten den Griff der Ladepistole fest und stecken Sie den Pistolenkopf in den Anschlusspunkt des Fahrzeugs. Ein Klickgeräusch zeigt an, dass die Pistole richtig eingesetzt ist. Wenn kein Klickgeräusch zu hören ist, entfernen Sie die Pistole und versuchen Sie erneut, sie einzusetzen. Sobald sie richtig eingesetzt ist, ziehen Sie Ihre Karte durch, um den Ladevorgang zu starten.

Kannst du die Waffe nicht entfernen? Versuche Folgendes~

Im Vergleich zu „Gun Jumping“ ist „Gun Locking“ ebenso frustrierend. Prüfen Sie in diesem Fall zunächst, ob der Ladevorgang abgeschlossen ist, ob die Ladesäule den Ladevorgang beendet hat und ob die Betriebsanzeige aus ist. Nach der Überprüfung können je nach Art der Ladesäule unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden.

Bei AC-Ladesäulen, die keinen Verriegelungsmechanismus haben und im Fahrzeug verriegelt sind, versuchen Sie, die Autotür zu öffnen, zu verriegeln und wieder zu öffnen, bevor Sie versuchen, die Pistole herauszunehmen. Sollte sich die Tür immer noch nicht öffnen lassen, wenden Sie sich an einen 4S-Händler, um Hilfe bei der Notentriegelung des Fahrzeugs zu erhalten.

Bei DC-Ladesäulen, die über einen eigenen Verriegelungsmechanismus verfügen und mit einer Pistole verriegelt sind, richten Sie zunächst das Kabel der Ladepistole gerade aus, stützen Sie das Kabel mit der linken Hand, drücken Sie mit der rechten Hand fest auf den Mikroschalter der Pistole (oder schieben Sie ihn nach vorne, wenn es sich um einen Schiebeschalter handelt) und ziehen Sie die Pistole dann mit Kraft heraus.

4139ff67a0d164526a8f942ca0efc8b

Wenn die Pistole immer noch nicht herauskommt, verwenden Sie je nach Pistolenkopftyp Gegenstände wie Kopfhörerkabel, Datenkabel, Maskenbänder, Schraubendreher oder Schlüssel, um den Riegel einzuhaken/aufzuhebeln, drücken Sie den Mikroschalter der Pistole nach unten (oder schieben Sie ihn nach vorne) und ziehen Sie dann die Pistole heraus.

 Hinweis: Ziehen Sie die Pistole niemals mit Gewalt heraus. Das gewaltsame Herausziehen der Pistole kann zu Lichtbögen führen, die möglicherweise die Fahrzeugbatterie oder den Ladestapel beschädigen oder sogar einen Brand verursachen.

 Damit ist die heutige Naturwissenschaftsstunde abgeschlossen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Tel: +86 19113245382 (WhatsApp, WeChat)

Email: sale04@cngreenscience.com


Beitragszeit: 06.03.2025