1. Was ist eine intelligente Ladesäule in Schienenform?
Die intelligente, geordnete Ladesäule in Schienenform ist eine innovative Ladeeinrichtung, die selbst entwickelte Technologien wie Roboterdisposition und -handhabung, geordnetes automatisches Laden, automatische Fahrzeugaktivierung und Trennungskontrolle kombiniert und in ein ausgewogenes Stromverteilungssystem integriert ist. Das Besondere an dieser Ladesäule ist ihr intelligenter und geordneter Ladevorgang, der Funktionen wie das gemischte Parken von Benzin- und Elektrofahrzeugen im Ladebereich, die automatische und geordnete Warteschlangenbildung der Fahrzeuge und die optimale Zuweisung intelligenter Kondensatoren ermöglicht.
2. Wie zu verwenden
Nutzer müssen ihr Fahrzeug lediglich auf einem beliebigen Parkplatz im Ladebereich abstellen, den automatisch an der Führungsschiene montierten Ladekopf abnehmen und in die Karosserie einführen. Ladeanweisungen können durch Scannen des QR-Codes des Parkplatzes mit ihrem Mobiltelefon oder Öffnen des entsprechenden Applets gesendet werden. Nach Empfang des Befehls steckt der intelligente Roboter das Ladegerät automatisch in die entsprechende Buchse und zieht es nach Abschluss des Ladevorgangs wieder heraus. Der Fahrzeugbesitzer muss während des Ladevorgangs nichts tun und kann nach dem Ladevorgang frei entscheiden, ob er das Fahrzeug verlassen und eine Rechnung erhalten möchte.
3. Kernvorteile
Intelligente und übersichtliche Ladesäulen mit Führungsschienen sind nicht nur einfach und sicher zu bedienen, sondern verbessern auch die Ladeeffizienz erheblich. Sie lösen effektiv Probleme wie enge Parkplätze für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb, die schnelle Belegung der Ladesäulen und unzureichende Stromversorgung. Bei gleicher Leistung kann dieses Ladesystem drei- bis zehnmal so viele Ladeparkplätze abdecken wie stationäre Ladesäulen. Dies zeigt seine erheblichen Vorteile und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Im Allgemeinen ist die intelligente, geordnete Ladesäule in Schienenform eine Art Ladegerät, das Intelligenz, Ordnung und Effizienz vereint und eine neue Lösung für das Ladeproblem von Fahrzeugen mit neuer Energie bietet.
4. Mögliche Probleme
Höhere Kosten: Intelligente und geordnete Ladesäulen in Schienenbauweise integrieren fortschrittliche Technologien und intelligente Systeme, darunter Roboter-Dispatching und -Handling, Stromausgleichsverteilungssysteme usw. Die Forschungs- und Entwicklungs- sowie Herstellungskosten dieser Technologien und Systeme sind relativ hoch, sodass auch die Anschaffungskosten und Investitionskosten der Ladesäulen höher sind.
Wartungsaufwand und -kosten: Aufgrund ihrer komplexen mechanischen Struktur und ihres intelligenten Systems sind intelligente und geordnete Ladesäulen in Schienenbauweise möglicherweise schwieriger zu warten. Tritt ein Fehler auf, sind professionelle Techniker für die Reparatur erforderlich, was die nachfolgenden Wartungskosten ebenfalls erhöhen kann.
Technische Reife und Zuverlässigkeit: Obwohl sich die Technologie intelligenter und geordneter Ladesäulen in Schienenbauweise ständig weiterentwickelt, besteht im Vergleich zu herkömmlichen stationären Ladesäulen möglicherweise noch Verbesserungsbedarf hinsichtlich ihrer technischen Reife. In der Praxis können technische Herausforderungen und Zuverlässigkeitsprobleme auftreten.
Einschränkungen des anwendbaren Szenarios: Intelligente und geordnete Ladesäulen in Schienenform erfordern bestimmte Installationsumgebungen und -bedingungen, wie z. B. ebenen Boden, ausreichend Platz usw. In einigen alten Gemeinden oder an Orten mit begrenztem Platz kann es schwierig sein, solche Ladesäulen zu installieren und zu verwenden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Tel: +86 19113245382 (WhatsApp, WeChat)
Email: sale04@cngreenscience.com
Veröffentlichungszeit: 15. April 2024