Fahrzeuge mit alternativen Antrieben waren in den letzten Jahren ein Highlight der chinesischen Automobilindustrie. Chinas Produktion und Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben belegten neun Jahre in Folge den weltweit höchsten Platz. Im Jahr 2023 wird China 4,91 Millionen komplette Fahrzeuge exportieren, davon 1,203 Millionen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben – ein Anstieg von 77,6 % gegenüber dem Vorjahr.
Für manche Autoliebhaber ist Fahrspaß mit dröhnenden Motoren und manuellen Getrieben verbunden. Wie ist also die Nachricht vom „totalen Verkaufsverbot für Benzinfahrzeuge“ zu interpretieren? Chen Qingquan, Mitglied der Chinesischen Akademie für Ingenieurwissenschaften und Gründer der World Electric Vehicle Association, erklärte kürzlich in der Sendung „Let's Talk“, die Bedeutung des Gesetzes liege darin, die Innovationskraft von Wissenschaftlern zu fördern. Gleichzeitig sei ein Verkaufsverbot für Benzinfahrzeuge nicht dasselbe wie ein Verbot von Verbrennungsmotoren.
Angesichts der Aussage, dass „in China hergestellte Elektrofahrzeuge in Kurven überholen“, sagte der Akademiker Chen Qingquan, dass er es lieber „Spurwechsel und Überholen“ nenne: „Ich verwende lieber ‚Spurwechsel und Überholen‘ als ‚Überholen in Kurven‘, weil wir nicht opportunistisch sind.“
Nach Angaben der gemeinsamen Abteilung für den Pkw-Markt der chinesischen Automobilhändlervereinigung wurden vom 1. bis 14. April auf dem chinesischen Markt für mit alternativen Antrieben betriebene Pkw 260.000 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 32 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Anfang April lag die Einzelhandelsdurchdringung von mit alternativen Antrieben betriebenen Pkw bei 50,39 % und übertraf damit erstmals die von Pkw mit herkömmlichem Kraftstoff.
Elektroautos mögen wie eine neue Erfindung erscheinen, doch tatsächlich nutzen Menschen Elektroautos schon seit über 100 Jahren. Der Akademiker Chen Qingquan erklärte, dass das erste anerkannte Elektroauto der Welt zwischen 1832 und 1839 entstand, also mehr als ein halbes Jahrhundert früher als Autos mit Verbrennungsmotor.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Elektroautos einst die Lieblingsbeschäftigung modebewusster Frauen. Später, mit dem Aufkommen von Benzinfahrzeugen, gerieten Elektrofahrzeuge in Vergessenheit. Erst in den 1970er Jahren, mit der Ölkrise, dem wachsenden Umweltbewusstsein und dem technologischen Fortschritt, rückten Elektrofahrzeuge allmählich wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.
Susie
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19302815938
Beitragszeit: 02. Mai 2024