In einer bahnbrechenden Entwicklung kauften die Amerikaner im Jahr 2023 über eine Million Elektrofahrzeuge (EVs), was die höchste Zahl an EV-Verkäufen in einem einzigen Jahr in der Geschichte des Landes darstellt.
Laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance wurden bis Oktober mehr als 960.000 vollelektrische Fahrzeuge verkauft. Zusammen mit den erwarteten Verkäufen in den Folgemonaten wurde im vergangenen Monat die Millionenmarke erreicht.
Cox Automotive, ein führender Anbieter von US-Autoverkäufen, bestätigte diese Schätzung. Der Absatzanstieg ist vor allem auf die zunehmende Vielfalt an Elektrofahrzeugmodellen auf dem Markt zurückzuführen. Bis zur zweiten Jahreshälfte 2023 waren in den USA 95 verschiedene Elektrofahrzeuge erhältlich, was einem Anstieg von 40 % in nur einem Jahr entspricht.
Darüber hinaus hat der Inflationsreduktionsgesetz, der Steuergutschriften für den Kauf von Elektrofahrzeugen vorsieht, maßgeblich zur Steigerung der Verkaufszahlen beigetragen. Laut dem Bloomberg NEF-Bericht machten Elektrofahrzeuge im ersten Halbjahr 2023 rund 8 % aller Neuwagenverkäufe in den USA aus.
Allerdings liegt dieser Wert immer noch deutlich unter dem in China, wo Elektrofahrzeuge 19 % aller Fahrzeugverkäufe ausmachten. Weltweit machten Elektrofahrzeuge 15 % der Neuwagenverkäufe aus.
Im ersten Halbjahr 2023 lag China mit 54 % bei den weltweiten Elektrofahrzeugverkäufen an der Spitze, gefolgt von Europa mit 26 %. Die USA, der drittgrößte Markt der Welt, machten lediglich 12 % aus.
Trotz steigender Elektrofahrzeugverkäufe steigen die globalen CO2-Emissionen von Fahrzeugen weiter an. Daten von Bloomberg NEF zeigen, dass Nordamerika, einschließlich der USA, im Vergleich zu anderen großen Weltregionen weiterhin die höchsten CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr verursacht.
Der Bloomberg NEF-Bericht lässt darauf schließen, dass Elektrofahrzeuge erst später in diesem Jahrzehnt einen nennenswerten Einfluss auf die weltweiten Kohlendioxidemissionen haben werden.
Corey Cantor, leitender Mitarbeiter für Elektrofahrzeuge bei BNEF, hob die Fortschritte hervor, die neben Tesla auch Unternehmen wie Rivian, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Volvo und BMW auf dem US-Markt erzielt haben.
Ford meldete im November Rekordverkäufe von Elektrofahrzeugen, darunter starke Verkäufe des Elektro-Trucks F-150 Lightning, eines Modells, dessen Produktion zuvor zurückgefahren worden war.
Cantor erklärte, dass für den Gesamtmarkt ein Wachstum von über 50 % im Vergleich zum Vorjahr erwartet werde, was angesichts der hohen Umsatzbasis des Vorjahres ein gesunder Trend sei.
Zwar gab es in diesem Jahr Berichte über einen leichten Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, dieser sei jedoch laut Cantor minimal gewesen. Letztlich lagen die US-Verkäufe von Elektrofahrzeugen nur um einige Hunderttausend Einheiten unter den Prognosen.
Stephanie Valdez Streaty, Leiterin für Brancheneinblicke bei Cox Automotive, führte die leicht niedrigeren Verkaufszahlen auf eine Verschiebung von den Early Adopters hin zu vorsichtigeren Mainstream-Autokäufern zurück.
Sie betonte außerdem, dass Autohändler ihre Kunden besser über die Vorteile und den Wert von Elektrofahrzeugen aufklären müssten.
Lesley
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19158819659
Beitragszeit: 06.01.2024