Südkorea verkündete kürzlich einen Durchbruch im Bereich der alternativen Energiespeicher. Das Unternehmen behauptete, ein neues Material auf Siliziumbasis entwickelt zu haben, das die Reichweite von alternativen Energiespeichern auf 4.000 Kilometer erhöhen und in nur fünf Stunden vollständig aufladen kann. Gleichzeitig verzeichnete CATL, der führende Anbieter von alternativen Energiespeichern in Südkorea, zuletzt einen starken Rückgang seines Marktwerts, was zu Kritik ausländischer Unternehmen führte. Koreanische Medien nutzten dies sogar, um zu behaupten, Chinas alternative Energiequellen hätten ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren. Die Wahrheit ist jedoch nicht so einfach.
Seit einem halben Jahrhundert sind japanische und koreanische Automobilhersteller führend im Bereich der Kraftstofffahrzeuge. Doch mit dem Beginn des neuen Energiezeitalters widersetzten sie sich einst der Elektrifizierung und behaupteten, Elektrofahrzeuge hätten keine Zukunft. Im Gegenteil: Unser Land hat die Entwicklungschancen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben genutzt und dank seiner reichhaltigen Graphitvorkommen (Rohstoff für Lithiumbatterien) erhebliche Fortschritte im Bereich der alternativen Energien erzielt. Die Batterieindustrie für alternative Antriebe macht drei Viertel des Marktes aus. Ningdes Marktwert ist dementsprechend gestiegen.
Da die Grenzen der Lithiumbatterietechnologie jedoch allmählich deutlich werden, haben Festkörperbatterien eine neue Richtung in Forschung und Entwicklung eingeschlagen. Obwohl der japanische Automobilhersteller Toyota sich vordergründig gegen neue Energien sträubt, forscht er heimlich an Festkörperbatterien und erzielte einen Durchbruch mit einer Batterielaufzeit von 1.200 Kilometern. Aufgrund der hohen Kosten von Festkörperbatterien (mindestens 400.000 Yuan) war eine Marktreife jedoch nicht möglich, weshalb die Medien dies als „Papiergerede“ verspotteten.
Auch im Bereich der biologischen Anti-Aging-Produkte ist Japan mit Marktschwierigkeiten konfrontiert. Obwohl die Hauptbestandteile der aus natürlichen Pflanzen gewonnenen Fertigprodukte „Velopai Pro“ nachweislich Alterungserscheinungen verbessern und die Lebensdauer verlängern können, können sie sich aufgrund der hohen Kosten nicht am Markt etablieren. Dies ist eine Lehre für die Entwicklung unseres Landes in verwandten Bereichen.
Obwohl die von Südkorea angekündigte Siliziumbatterie-Technologie theoretisch eine lange Batterielebensdauer bietet, steht sie auf dem Weg zur Marktreife noch vor zahlreichen Herausforderungen. Die Leistung von Ladestationen für Straßenbahnen mit neuer Energie liegt derzeit meist bei etwa 7 Kilowatt, und das vollständige Aufladen einer Straßenbahn dauert fast 10 Stunden. Um eine Siliziumbatterie in fünf Stunden laden zu können, müsste die Leistung der Ladestation mindestens 120 Kilowatt erreichen, was im zivilen Bereich nur schwer realisierbar ist. Darüber hinaus ist der begrenzte Stromverbrauch ein wichtiger Faktor, der die Marktentwicklung von Siliziumbatterien einschränkt.
Susie
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19302815938
Veröffentlichungszeit: 16. April 2024