Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Zusammenfassung des Wissens zum strukturellen Design von Ladesäulen und Wallbox-Ladegeräten für Elektroautos!

I. Technische Anforderungen an die Ladesäule

LadestapelWallbox-Ladegerät für Elektroautos Je nach Lademethode wird zwischen AC-Ladesäule und DC-Ladesäule sowie zwischen AC- und DC-integrierter Ladesäule unterschieden.Wallbox-Ladegerät für Elektroautos3. DC-LadesäulenWallbox-Ladegerät für Elektroautossind in der Regel in Autobahnen und Ladestationen installiertWallbox-Ladegerät für Elektroautos; AC-LadesäulenWallbox-Ladegerät für Elektroautos werden im Allgemeinen in Gemeinden, auf Parkplätzen, Straßenparkplätzen, Autobahnraststätten und an anderen Orten installiert. Gemäß den Anforderungen des State Grid Q/GDW 485-2010-Standards muss die Ladesäule die folgenden technischen Bedingungen erfüllen.

y1

1, UmgebungsbedingungenWallbox-Ladegerät für Elektroautos :

(1) Arbeitsumgebungstemperatur: -20℃~+50℃;

(2) Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %;

(3) Höhe: ≤2000m;

(4) Seismische Kapazität: Horizontale Bodenbeschleunigung 0,3 g; Vertikale Bodenbeschleunigung 0,15 g; die Ausrüstung muss der gleichzeitigen Einwirkung von drei Sinuswellen standhalten können und der Sicherheitsfaktor muss größer als 1,67 sein.

2.Wallbox-Ladegerät für Elektroautos Beständigkeit gegenüber Umweltanforderungen:

y2

(1) LadesäuleWallbox zum Aufladen von Elektroautosr Der Schutzgrad der Schale sollte im Innenbereich IP32 und im Außenbereich IP54 betragen und die erforderlichen Regen- und Sonnenschutzvorrichtungen sollten konfiguriert sein.

(2) Drei Schutzanforderungen (Feuchtigkeits-, Schimmel- und Salzsprühschutz): Leiterplatten, Anschlüsse und andere Schaltkreise im Ladegerät müssen vor Feuchtigkeit, Schimmel und Salzsprühnebel geschützt sein, damit das Ladegerät auch im Außenbereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salzsprühnebel normal funktionieren kann.

(3) Rostschutz (Antioxidationsmittel): Die Eisenhülle des Ladestapels und die freiliegenden Eisenhalterungen und -teile sollten mit zweischichtigen Rostschutzmaßnahmen versehen sein, und die Nichteisenmetallhülle sollte zusätzlich mit einem Antioxidationsmittel-Schutzfilm oder einer Antioxidationsmittelbehandlung versehen sein.

(4) LadestapelWallbox-Ladegerät für Elektroautos Die Schale muss dem Schlagfestigkeitstest 8.2.10 gemäß GB 7251.3-2005 standhalten.

Zweitens, BlechladestapelWallbox-Ladegerät für ElektroautosMerkmale der Schalenstruktur

y3

LadestapelWallbox-Ladegerät für Elektroautosbesteht im Allgemeinen aus Ladesäulenkörper, Ladebuchse, Schutz- und Steuergeräten, Messgeräten, Kartengeräten, Mensch-Computer-Schnittstelle usw., wie in der Abbildung unten dargestellt.

Das Material des Ladesäulenkörpers besteht aus kohlenstoffarmem Stahlblech mit einer Dicke von ca. 1,5 mm. Die Verarbeitung erfolgt durch Stanzen, Biegen und Schweißen. Einige Ladesäulentypen sind doppellagig konstruiert, um den Anforderungen an Schutz und Wärmedämmung im Außenbereich gerecht zu werden. Die Produktform ist überwiegend rechteckig. Der Rahmen ist komplett verschweißt. Für ein ansprechendes Erscheinungsbild wurden lokal abgerundete, geschwungene Oberflächen hinzugefügt, um die Gesamtfestigkeit der Ladesäule zu gewährleisten.Wallbox-Ladegerät für Elektroautos, im Allgemeinen mit Bewehrungsstäben oder Bewehrungsplatten verschweißt.

Die Außenfläche des Stapelkörpers ist im Allgemeinen mit einer Bedienfeldanzeige, Bedienfeldtasten, einer Ladeschnittstelle und Wärmeableitungslöchern usw. ausgestattet. Die Hintertür oder die Seite ist mit Diebstahlsicherungen ausgestattet und der Stapelkörper wird mit Ankerbolzen auf der Montagebasis befestigt.

Die Befestigungselemente bestehen in der Regel aus galvanisiertem Zink oder Edelstahl. Um sicherzustellen, dass der Ladesäulenkörper ein gewisses Maß an Korrosionsbeständigkeit aufweist, wird die Ladesäule in der Regel als komplettes Außenpulverbeschichtungsspray oder Außenfarbe verwendet, um ihre Lebensdauer zu gewährleisten.

Drittens: Korrosionsschutzdesign des Ladestapelkörpers aus Blech

(1) LadesäuleWallbox-Ladegerät für ElektroautosDas Erscheinungsbild der Karosseriestruktur darf keine scharfen Ecken aufweisen.

(2) Es wird empfohlen, dass der obere Teil des Ladestapels eine Neigung von mehr als 5° aufweist, um zu verhindern, dass sich Wasser oben ansammelt.

(3) Relativ versiegelte Produkte werden mit einem Luftentfeuchter entfeuchtet, um Kondensation zu vermeiden. Bei Produkten mit Wärmeableitungsbedarf und offenen Wärmeableitungsöffnungen empfiehlt sich die Verwendung eines Feuchtigkeitsreglers + Heizgeräts zur Entfeuchtung, um Kondensation zu vermeiden.

(4) Beim Blechschweißen wird die Außenumgebung umfassend berücksichtigt. Die Außenschweißung erfolgt durch Vollschweißen, um sicherzustellen, dass das Produkt die Wasserdichtigkeitsanforderungen von IP54 erfüllt.

(5) Bei versiegelten Schweißkonstruktionen, wie beispielsweise Türverstärkungen, darf das Spritzmittel nicht in das Innere der versiegelten Konstruktion eindringen. Zur Verbesserung der Konstruktion kann Spritzen und anschließende Montage oder Schweißen verzinkter Bleche oder Elektrophorese nach dem Schweißen und anschließendes Spritzen verwendet werden.

(6) Bei Schweißkonstruktionen sollten Situationen wie enge Spalten und enge Räume vermieden werden, in die Spritzpistolen nicht eindringen können.

y4

(7) Kühlkörper sollten möglichst komponentenweise ausgeführt sein, um schmale Schweißnähte und Zwischenschichten zu vermeiden.

(8) Versuchen Sie, für den ausgelagerten Verriegelungshebel, die Scharniere usw. Edelstahl 304 zu verwenden, dessen Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel gemäß GB 2423.17 mindestens 96 Stunden beträgt.

(9) Die Befestigungsmethode des Typenschilds wird auf wasserdichte Kernziehnieten oder Kleberücken umgestellt, und wenn eine Schraubbefestigung erforderlich ist, muss eine wasserdichte Behandlung durchgeführt werden

(10) Für alle Verbindungselemente sollte eine Beschichtung aus Zink-Nickel-Legierung oder Edelstahl 304 gewählt werden. Verbindungselemente aus Zink-Nickel-Legierung müssen den neutralen Salzsprühtest 96 Stunden lang ohne Weißrost bestehen und alle freiliegenden Verbindungselemente müssen aus Edelstahl 304 bestehen.

(11) Zink-Nickel-Legierung Verbindungselemente, um die Verwendung von Edelstahl und Edelstahl-Material passen zu vermeiden.

(12) LadestapelWallbox-Ladegerät für ElektroautosDie Montagebohrung muss vorbehandelt werden und darf nach dem Stanzen nicht auf den Ladepfahl gelegt werden. Die Einlassöffnung am Boden des Ladepfahls muss mit feuerfestem Schlamm abgedichtet werden, um zu verhindern, dass Oberflächenwasserdampf durch die Einlassöffnung in das Innere des Pfahlkörpers gelangt. Nach der Installation kann Silikondichtmittel zwischen dem Pfahlkörper und der Zementmontageplattform aufgetragen werden, um die Abdichtung am Boden des Pfahlkörpers zu verstärken.

Sichuan Grüne Wissenschaft und Technologie Co., Ltd.

sale08@cngreenscience.com

0086 19158819831

www.cngreenscience.com


Veröffentlichungszeit: 10. August 2024