Thailand positioniert sich zunehmend als führender Akteur in der Elektrofahrzeugbranche. Premierminister und Finanzminister Srettha Thavisin äußerten sich zuversichtlich über das Potenzial des Landes als regionales Zentrum für die Elektrofahrzeugproduktion. Dank einer robusten Lieferkette, einer gut ausgebauten Infrastruktur und einer unterstützenden Regierungspolitik zieht Thailand globale Hersteller an und treibt seine Exporte auf den internationalen Markt.
Laut dem thailändischen Investitionsausschuss (BOI) wurden 16 Herstellern von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) Investitionsprivilegien gewährt. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf über 39,5 Milliarden THB. Zu diesen Herstellern zählen renommierte japanische Automobilhersteller, die von herkömmlichen Verbrennungsmotoren auf Elektrofahrzeuge umsteigen, sowie aufstrebende Akteure aus Europa, China und anderen Ländern. Diese Unternehmen errichten derzeit ihre Produktionsstätten in Thailand. Der Betrieb soll noch in diesem Jahr aufgenommen werden.
Neben den Herstellern von Elektrofahrzeugen gewährte die BOI auch 17 Herstellern von Elektrofahrzeugbatterien, 14 Herstellern von Hochleistungsbatterien und 18 Herstellern von Elektrofahrzeugkomponenten Investitionsprivilegien. Die Gesamtinvestitionen für diese Sektoren belaufen sich auf 11,7 Milliarden THB, 12 Milliarden THB bzw. 5,97 Milliarden THB. Diese umfassende Unterstützung unterstreicht Thailands Engagement für die Entwicklung eines florierenden Elektrofahrzeug-Ökosystems, das alle Aspekte der Lieferkette umfasst.
Um die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge zu stärken, hat das BOI elf Unternehmen Investitionsprivilegien für den Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in ganz Thailand gewährt. Die Gesamtinvestition beträgt über 5,1 Milliarden THB. Diese Investition trägt zum Ausbau eines robusten Ladenetzes im ganzen Land bei, trägt einem der Hauptanliegen bei der Einführung von Elektrofahrzeugen Rechnung und fördert das Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes.
Die thailändische Regierung arbeitet in Zusammenarbeit mit dem BOI aktiv daran, mehr Elektrofahrzeughersteller für Investitionen im Land zu gewinnen, insbesondere aus den USA, Europa und Südkorea. Premierminister Srettha Thavisin hat Delegationen zu Treffen mit führenden Herstellern weltweit geführt und dabei Thailands Potenzial als regionales Zentrum für Elektrofahrzeuge aufgezeigt. Die Bemühungen der Regierung konzentrieren sich darauf, die Wettbewerbsvorteile des Landes hervorzuheben, darunter die gut etablierte Lieferkette, die Infrastruktur und die unterstützenden politischen Maßnahmen.
Thailands Engagement für die Elektrofahrzeugindustrie steht im Einklang mit den übergeordneten Zielen des Landes für nachhaltigen Verkehr und Umweltschutz. Die Regierung fördert zudem die Nutzung erneuerbarer Energien für den wachsenden Elektrofahrzeugmarkt und treibt damit den Weg des Landes in eine grünere Zukunft weiter voran.
Dank strategischer Investitionen und eines günstigen Geschäftsumfelds entwickelt sich Thailand zu einem wichtigen Akteur in der globalen Elektrofahrzeugbranche. Die Ambitionen des Landes, ein regionales Produktionszentrum für Elektrofahrzeuge zu werden, werden durch seine Stärken im Lieferkettenmanagement, im Infrastrukturausbau und durch staatliche Unterstützung unterstützt. Thailand beschleunigt seinen Weg zur Elektrifizierung und kann so maßgeblich zum globalen Übergang zu nachhaltigem Verkehr beitragen.
Thailand festigt seine Position im Elektrofahrzeugmarkt und profitiert nicht nur von den wirtschaftlichen Chancen der Elektrofahrzeugproduktion, sondern trägt auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen und einer saubereren Umwelt bei. Das Engagement des Landes für nachhaltige Mobilität wird Thailand an die Spitze der Elektrofahrzeug-Revolution im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus bringen.
Lesley
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
sale03@cngreenscience.com
0086 19158819659
www.cngreenscience.com
Veröffentlichungszeit: 31. Januar 2024