Greensense Ihr Partner für intelligente Ladelösungen
  • Lesley: +86 19158819659

  • EMAIL: grsc@cngreenscience.com

EC-Ladegerät

Nachricht

Die Unterzeichnungszeremonie für das erste Gigawatt-Energiespeicherkraftwerksprojekt der Türkei fand in Ankara statt

Am 21. Februar fand in der Hauptstadt Ankara die feierliche Unterzeichnungszeremonie für das erste Gigawatt-Energiespeicherprojekt der Türkei statt. Der türkische Vizepräsident Devet Yilmaz war persönlich anwesend und war gemeinsam mit dem chinesischen Botschafter in der Türkei, Liu Shaobin, Zeuge dieses wichtigen Moments.

Dieses wegweisende Projekt wird gemeinsam vom chinesischen Unternehmen Harbin Electric International Engineering Co., Ltd. (nachfolgend „Harbin Electric International“) und der türkischen Progress Energy Company (Progresiva Energy) umgesetzt. Die Gesamtinvestition in das Projekt wird voraussichtlich bis zu 400 Millionen US-Dollar betragen. Die Finanzierung befindet sich derzeit in der frühen Phase. Der Spatenstich für das Projekt in der Region Tekirdag ist für Januar 2025 geplant. Die offizielle Inbetriebnahme ist für 2027 geplant.

Nach Abschluss des Projekts wird die Leistung des Energiespeichersystems des Kraftwerks 250 Megawatt erreichen, die maximale Reserve kann bis zu einem Gigawatt betragen. Diese Errungenschaft schließt die Lücke im Bereich der Gigawatt-Speicherkraftwerke in der Türkei. Erwähnenswert ist, dass der in diesem Projekt gespeicherte Strom hauptsächlich aus Windkraft stammt. Dies wird nicht nur das Leben der türkischen Bevölkerung erleichtern, sondern auch den politischen Vorgaben des Landes zur aktiven Förderung grüner Energien entsprechen. Es trägt nicht nur dazu bei, dass die Türkei ihr Klimaneutralitätsziel bis 2053 erreicht, sondern fördert auch die Entwicklung der neuen Energiebranche des Landes.

Botschafter Liu Shaobin hielt bei der Unterzeichnungszeremonie eine Rede und betonte, wie wichtig die erfolgreiche Unterzeichnung des Energiespeicherprojekts sei. Dies zeige die kontinuierliche Verbesserung der Energiekooperation zwischen China und der Türkei, die kontinuierliche Ausweitung ihres Umfangs und die Steigerung ihrer Qualität. Die Energiekooperation ist ein Schlüsselbereich der Belt and Road Initiative. China kooperiert mit über 100 Ländern und Regionen, darunter auch der Türkei, bei Energieprojekten und trägt aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Energieversorgung und zur Wahrung der globalen Energiesicherheit und -stabilität bei.

Botschafter Liu Shaobin äußerte seine Erwartungen an chinesische Unternehmen wie HEI und hoffte, dass sie die Initiative „One Belt, One Road“ weiter umsetzen, sich aktiv am Ausbau des türkischen Energiesektors beteiligen und stärker zur Energiesicherheit sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes beitragen würden. Diese Aussage gab zweifellos der intensiven Zusammenarbeit zwischen China und der Türkei im Bereich der neuen Energien einen starken Impuls.

Mit der Unterzeichnung des Energiespeicherprojekts werden China und die Türkei im Bereich der erneuerbaren Energien enger zusammenarbeiten. Gemeinsam reagieren sie auf den globalen Klimawandel und fördern die Entwicklung grüner Energien. So arbeiten beide Länder Hand in Hand, um einen positiven Beitrag zur globalen nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

ZX

Susie

Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.

sale09@cngreenscience.com

0086 19302815938

www.cngreenscience.com


Beitragszeit: 04.03.2024