Der Auslandsmarkt für Teile für Fahrzeuge mit neuer Energie ist heiß: Unternehmen für Teile für Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb wollen ihr Geschäft mit Ladesäulen ausbauen
„Hier bin ich wie in einem One-Stop-Shop, wo ich immer die Produkte und Accessoires finde, die ich möchte“, sagte der nordafrikanische Einkäufer Toth (ein Pseudonym) am Glasstand von Xinyi dem Reporter der Daily Economic News.
„In unserem Land besteht eine Nachfrage nach diesem Produkt und ich habe versucht, einem Unternehmen ein Muster zur Verfügung zu stellen, um den Kunden zu helfen, Bestellungen zu bekommen“, sagte Herr Toth gegenüber Reportern und zeigte auf ein Stück einer Windschutzscheibe, das an der Wand hing.
Da sich Chinas Automobilexporte weiter beschleunigen, steigt auch die Nachfrage nach Kundendienstleistungen für Autos auf den Überseemärkten, insbesondere in Gebieten mit einer relativ schwachen industriellen Basis. Neben dem Fahrzeugexport ist die industrielle Kette zu einem neuen Trend geworden.
„Unser Glas ist für Zehntausende Modelle erhältlich und kann die wichtigsten Automarken weltweit abdecken.“ Huang Wenjia, regionaler Verkaufsleiter der Xinyi Glass Holding Co., LTD., sagte dem Reporter der Daily Economic News, dass sich das Unternehmen in den letzten Jahren auf den ausländischen Auto-Aftersales-Markt konzentriert habe. Die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens sei im Nahen Osten, Afrika und Europa groß gewesen und die Verkäufe seien im letzten Jahr um etwa 10 % gestiegen.
Ausländische Händler und Reparaturwerkstätten sind unsere wichtigsten Kundengruppen.“ Huang Wenjia erklärte gegenüber Reportern weiter, dass mit dem zunehmenden Export chinesischer Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie auch die Glasbruchrate steige. Insbesondere Glas mit hoher Wertschöpfung, beispielsweise für Wärmedämmung, Beschichtung und Head-up-Displays, sei auf dem ausländischen Ersatzteilmarkt sehr gefragt und nahezu Mangelware.
„Unser Unternehmen stellt seit über 20 Jahren Teile für Kraftstofffahrzeuge her, aber seit 2020 ist die Nachfrage nach Ladestationen im Ausland explosionsartig gestiegen.“ Der für das Auslandsgeschäft zuständige Manager Wang (ein Pseudonym) der Shanghai Wide Electrical Group sagte dem Reporter der Daily Economic News, dass ihren Untersuchungen zufolge das Verhältnis von Fahrzeugen mit neuer Energie und Ladestationen in Europa nur 7,6:1 betrage, d. h. 7,6 Fahrzeuge entsprächen einer Ladestation.
„Bei der gleichen Ladestation beträgt der Preisunterschied zwischen China und Europa etwa das Dreifache.“ Manager Wang erklärte weiter, dass chinesische Ladestationen, die in die USA exportiert werden, zwar auf der Zollliste stünden, das Unternehmen jedoch weiterhin nicht bereit sei, den europäischen und amerikanischen Markt aufzugeben. Da dort eine große Nachfrage nach Heimladestationen besteht, entfallen rund 80 % des Exportanteils auf den europäischen Markt.
Sichuan Grüne Wissenschaft und Technologie Co., Ltd.
sale08@cngreenscience.com
0086 19158819831
www.cngreenscience.com
Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2024