ODM-Management – Verfahren und Vorsichtsmaßnahmen
Schritt 1 - Klären Sie Ihre Bedürfnisse und Anforderungen
Wenn Sie planen, Ihre eigene Marke zu gründen und Ihr eigenes Design für ein EV-Ladegerät anzupassen, müssen Sie sich über die Anforderungen und die Marktposition Ihres Produkts und der gewünschten Marken im Klaren sein:
1. Wer ist Ihre Zielgruppe?
2. Was ist ihre Hauptfunktionalität?
3. Produktpositionierung oder Markenpositionierung?
4. Vertriebskanäle: Online oder Vertriebsnetz?
5. Zielpreis und Kosten
... ...
Je klarer Ihre Anforderungen sind, desto präziser können wir die Anpassungen vornehmen. Sollten Sie noch keine klare Vorstellung haben oder neu in diesem Bereich sind, können Sie uns gerne um einen entsprechenden Produktvorschlag basierend auf Ihrer aktuellen Idee bitten. Die folgenden Informationen können Ihnen helfen, Ihr Unternehmen besser zu planen.

Für wen ist der ODM-Service geeignet?
Die meisten Neueinsteiger im Bereich EV-Laden bevorzugen ODM-Dienste und bauen ihre eigene Marke auf. Doch wer ist wirklich geeignet, ein neues Produkt von Anfang an individuell anzupassen?
1. Die Person, die über sehr gute Kenntnisse und ein gutes Verständnis von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt und über umfangreiche Erfahrung im Kontakt mit einigen Teams von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt.
2. Ein Unternehmen mit einem erfahrenen Vertriebsteam, stabilen Vertriebskanälen und einer klaren Vertriebsplanung, egal ob online oderAmazon, eBay oder Walmart oder ein Vertriebsnetz.
3. Kennen Sie Ihren Anpassungsbedarf und verfügen Sie über klare Vertriebszielmärkte und Vertriebspläne.
4. Seien Sie positiv eingestellt und sehen Sie die Elektrofahrzeugbranche positiv und vertrauen Sie auf das schnelle Wachstum des Marktes für Ladestationen.
5. Unternehmen, die eine eigene Marke für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge besitzen oder dies planen.
6. Das geplante Jahresumsatzvolumen liegt über2000 STK.
Wenn Sie die 4 oben genannten Bedingungen erfüllen, können Sie den ODM-Anpassungsdienst starten.
Schritt 2 – Bestätigen Sie die Details
Im Allgemeinen sollten Sie bei einem ODM-Anpassungsservice alle diese Punkte berücksichtigen
1. Aussehen oder Gehäusedesign: Sie können uns einige Merkmale oder Skizzen geben.
2. Funktionalität: Display, APP, Bluetooth, 4G, dynamischer Lastausgleich, LED-Lichtstreifen usw.
3. Elektrische Parameter: Leistung, IP-Schutzart, RCD-Typen, Schutz, Abmessungen usw.
4. Zertifizierung: TÜV, BV, RoHs, Reach, CE, UL, ETL, FCC usw.
5. Äußere Merkmale: LOGO, Farbe, Materialstruktur, Aufkleber usw.
6. Verpackungsdetails: Benutzerhandbuch, Verpackungsdesign, Etiketten usw.
7. Anpassungszeitraum und -kosten: 5-7 Wochen, 20.000-50.000 USD einschließlich Designkosten, Formkosten, Zertifizierungskosten
Bevor Sie mit der Anpassung beginnen, sollten Sie wissen, dass dieser Prozess recht lange dauern kann. Sie müssen sich darauf einstellen. In der Regel dauert es 5-7 Wochen, bis die erste Ausgabe erscheint. Auch die Besprechung der Designänderungen dauert einige Wochen.
Die Bestätigung der Details ist vor Beginn der Kontaktaufnahme sehr wichtig. Wir stellen Ihnen außerdem ein individuelles Anforderungsformular zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Schritt 3 – Unterzeichnen Sie den Vertrag
Nach Bestätigung aller Details kann der formelle Entwicklungsvertrag unterzeichnet werden. Dieser enthält insbesondere die Anforderungen an die kundenspezifischen Produkte, die Projektlaufzeit und die Zahlungsmethode. Das kundenspezifische Projekt beginnt offiziell mit der Vertragsunterzeichnung.
Sobald das Anpassungsprojekt offiziell gestartet ist, können in der Regel keine Anpassungen an den bestätigten Details mehr vorgenommen werden. Änderungen führen zu Verzögerungen. Dies geschieht immer dann, wenn ein neues Brainstorming stattfindet. Wir empfehlen jedoch, dies nicht zu tun.
- Der Kundendienst wird im Vertrag angegeben.
Schritt 4 – Beginn der Anpassung
Nach der Vertragsunterzeichnung sind während des gesamten Projekts folgende Punkte von großer Bedeutung:
1. Struktur- und Formanpassung: Das erste Muster wird durch ein 3D-gedrucktes Muster freigegeben
2. Leiterplattendesign und Softwareprogrammierung: Als erstes Muster werden die manuellen Schweißleiterplatten zur Funktionsfreigabe verwendet.
3. Nach Freigabe des Musters wird auch die Form hergestellt. Sobald die Form bestätigt ist, fallen bei Änderungen während der Produktion zusätzliche Gebühren an. Daher muss die Entscheidung bei der Probenprüfung sorgfältig getroffen werden.

Schritt 5 – Beispieltest
Hier werden zwei Muster geprüft: Das erste Muster ist ein 3D-gedrucktes Muster zur Designprüfung; das zweite ist ein gegossenes Muster mit vollständiger Funktion. Alle diese Merkmale werden geprüft:
1. Ob die Materialbeschaffenheit und das Aussehen des Produkts dem Design entsprechen.
2. Wenn Sie mit dem IP-Grad, der Wasserdichtigkeit und der Verarbeitung der Struktur zufrieden sind.
3. Ob die Platine und die elektrischen Komponenten richtig verdrahtet sind.
4. Ob die elektrische Leistung des EV-Ladegeräts dem Standard entspricht.
5. Wenn das Musterladegerät die im Vertrag angegebene Funktion hat, ist das Wichtigste, dass das Elektroauto ordnungsgemäß geladen wird.
6. Wenn der gesamte Schutz normal ausgelöst werden kann.
Schritt 6 – Produkttest in kleinen Chargen
Unabhängig davon, ob es sich um 3D-gedruckte oder geformte Muster handelt, werden diese von den Entwicklungsingenieuren manuell zusammengebaut. Es handelt sich nicht um ein Standardprodukt. Kleinserien werden am Fließband gefertigt. Die Kleinserienproduktion wird von den Entwicklungsingenieuren Schritt für Schritt auf Stabilität, Ausfallrate undFehleranalyse.
Manchmal verläuft der Probentest in Ordnung, doch bei Tests mit kleinen Chargen treten verschiedene Fehler auf. Daher ist dieser Zeitraum für ein neues Produktdesign sehr wichtig. In der Regel entscheidet dieser Zeitraum über die Ausfallrate bei der Massenproduktion. Normalerweise unterliegen Entwicklungstests höheren Standards und extremen Bedingungen, um mögliche Probleme zu identifizieren. So können die Ingenieure das Design optimieren, um das neue Ladegerät für Elektrofahrzeuge stabiler und zuverlässiger zu machen.
Schritt 7 – Zertifizierungsverfahren
Nach Abschluss der Kleinserienproduktion und der Testphase sind die Produkte nahezu stabil. Der Zertifizierungsprozess kann beginnen. Die Dauer der Zertifizierung variiert in der Regel. Beispielsweise dauert es bei TÜV CE 3–4 Monate ab Lieferung der ersten Testmuster. Bei UL oder ETL dauert es 4–6 Monate ab Lieferung der ersten Testmuster oder je nach Laborbeauftragung sogar länger.
Fabriken mit entsprechender Erfahrung können den Test im Allgemeinen zwei- bis dreimal bestehen und den Bericht erhalten. Im Gegenteil, es kann fünf- bis sechsmal oder sogar öfter erforderlich sein. Dies hängt von der Vertrautheit und dem Fachwissen des Ingenieurs mit den Standards und Testmethoden ab.

Schritt 8 – Projektabschluss
Nach der langen Zertifizierungsphase ist das maßgeschneiderte Produkt mit der Zertifizierung hinsichtlich Hardware und Funktionen fertig. Die Software kann regelmäßig aktualisiert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Das Produkt kann verkauft, beworben und in großen Mengen produziert werden.
Das Verpackungsdesign, das Etikettendesign und das Benutzerhandbuch werden während des Zertifizierungsprozesses fertiggestellt. Während dieser langen Zeit erstellt der Kunde einen umfassenden Plan für die Vermarktung und Bewerbung des EV-Ladegeräts sowie einen Lagerbestandsplan. Alle kundenspezifischen Materialien und Komponenten benötigen Zeit für die Vorbereitung. Außerdem muss das Werk einen Produktionsplan erstellen, um einen sicheren Materialbestand entsprechend dem Verkaufsplan des Kunden aufrechtzuerhalten.