Ein bahnbrechendes Pilotprogramm im Vereinigten Königreich untersucht einen innovativen Ansatz zur Wiederverwaltung von Straßenschränken, die traditionell für die Wohnungsbau- und Telefonverkabelung eingesetzt werden, in Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVs). Unter der Leitung von usw., dem digitalen Inkubationsarm der BT Group, bedeutet diese Initiative einen erheblichen Schritt zur Verbesserung der EV -Ladungsinfrastruktur des Landes.
Das Hauptziel des Piloten ist es, die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit des EV -Ladungsnetzes durch die Verwendung vorhandener Straßenmöbel zu verbessern. Untersuchungen der BT Group haben ergeben, dass die Mangel an Ladungsinfrastruktur eine große Abschreckung für die weit verbreitete EV -Einführung darstellt. Überraschenderweise gaben 38% der Befragten an, dass sie bereits ein EV besitzen würden, wenn die Aufladung bequemer wäre, während 60% Unzufriedenheit mit dem aktuellen Stand der EV -Ladeinfrastruktur in Großbritannien ausdrückten. Darüber hinaus zitierten 78% der Benzin- und Dieselfahrer den Mangel an Ladestationen und die Bequemlichkeit, da sie verhindern, dass sie zu Elektrofahrzeugen übergehen.
Derzeit liegt die Anzahl der EV -Ladegeräte in Großbritannien nur 54.000. Die Regierung hat jedoch ein ehrgeiziges Ziel festgelegt, bis 2030 300.000 Ladegeräte zu erreichen. In ähnlicher Weise steht die Vereinigten Staaten vor einer vergleichbaren Herausforderung, wobei nur 160.000 öffentliche EV -Ladegeräte zur Verfügung stehen, um die schnell wachsende Flotte von über 2,4 Millionen Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.
Die innovative Ladelösung von usw. umfasst die Nachrüstung von Straßenschränken mit speziellen Geräten, die die gemeinsame Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Stromversorgung sowie bestehende Breitbanddienste ermöglichen. Dieser Ansatz beseitigt die Notwendigkeit zusätzlicher Leistungsverbindungen und maximiert die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Der Einsatz dieser Ladestationen konzentriert sich auf Schränke, die derzeit für Kupfer -Breitbanddienste oder für die Pensionierung geplant sind, unter Berücksichtigung von Faktoren wie verfügbarer Platz und Stromkapazität.
In Fällen, in denen ein Schrank für Breitbanddienste nicht mehr benötigt wird, wird die Ausrüstung recycelt und zusätzliche EV -Ladungspunkte hinzugefügt werden. Usw. führt akribisch eine technische Testversion durch und berücksichtigt verschiedene Aspekte wie den Standort des Schranks, die Stromverfügbarkeit, die Zugänglichkeit des Kunden, die digitale Kundenerfahrung und die technischen Anforderungen. Das Pilotprogramm umfasst auch kommerzielle und operative Überlegungen, einschließlich der Teilnahme mit den Gemeinderänen, um die erforderlichen Berechtigungen zu erhalten, die Möglichkeiten der öffentlichen Finanzierungsoptionen zu untersuchen, private Investitionen anzuziehen und umfassende Finanzmodelle zu entwickeln.
Tom Guy, Geschäftsführer von usw. bei der BT Group, drückte seine Begeisterung für das Projekt aus und hob das Potenzial zur Bewältigung der echten Kundenherausforderungen hervor und richtete sich an die Mission des Unternehmens, sich für immer zu verbinden. Durch die Umwälzung von Straßenkabinen für die EV -Ladung zielt das Pilotprogramm darauf ab, die Infrastrukturbarrieren zu überwinden, die die weit verbreitete Einführung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien behindern. Dieser innovative Ansatz hat das Potenzial, neue Lademöglichkeiten freizuschalten und eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer grüneren und nachhaltigeren Transportlandschaft zu spielen.
Lesley
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19158819659
Postzeit: Februar-12-2024