Einführung:
Volkswagen hat seinen neuesten Plug-in-Hybridantrieb vorgestellt und damit die steigende Popularität von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) in China vollzogen. PHEVs erfreuen sich in China aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, Reichweitenängste zu lindern, zunehmender Beliebtheit. Zwar gibt es Bedenken, dass PHEVs den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen verzögern könnten, doch dienen sie als Brücke in eine grünere Zukunft. Der neue Antriebsstrang von Volkswagen präsentiert technologische Fortschritte zur Verbesserung von Effizienz und Leistung.
Chinas Liebe zu PHEVs:
China verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der PHEV-Verkäufe. BYD, der führende Automobilhersteller, verkaufte im Jahr 2023 1,4 Millionen PHEVs und 1,6 Millionen Elektroautos. PHEVs erfreuen sich bei chinesischen Verbrauchern großer Beliebtheit, da sie zwischen Batteriebetrieb und Verbrennungsmotor wechseln können und so bequeme Langstreckenfahrten ohne Reichweitensorge ermöglichen. Die Erschwinglichkeit von PHEVs, wie beispielsweise dem BYD Qin Plus für unter 100.000 Yuan (13.900 US-Dollar), macht sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Verbraucher.
Die hochmoderne Plug-In-Hybridtechnologie von Volkswagen:
Der neueste Plug-in-Hybridantrieb von Volkswagen besteht aus zwei Antriebsmodulen: einem Elektromotor und einem Turbobenziner. Das weiterentwickelte System verfügt über den 1.5 TSI evo2-Motor mit fortschrittlichen Funktionen wie dem TSI-evo-Brennverfahren und einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG). Diese Kombination sorgt für außergewöhnliche Effizienz, reduzierten Verbrauch und geringere Emissionen. Zusätzlich verfügt der Antriebsstrang über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, Hochdruckeinspritzung, plasmabeschichtete Zylinderlaufbuchsen und Kolben mit integrierten Kühlkanälen.
Verbesserte Akku- und Ladefunktionen:
Volkswagen hat die Batteriekapazität seines Plug-in-Hybridsystems deutlich verbessert und sie von 10,6 kWh auf 19,7 kWh erhöht. Diese Verbesserung ermöglicht eine erweiterte rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km (62 Meilen) nach WLTP-Standard. Die neue Batterie verfügt über fortschrittliche Zelltechnologie und profitiert von einer externen Flüssigkeitskühlung. Darüber hinaus wird der Stromfluss zwischen Batterie und Elektromotor durch eine fortschrittliche Leistungselektronik gesteuert, die eine effiziente Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom gewährleistet. Das neue System unterstützt zudem kürzere Ladezeiten und ermöglicht Wechselstromladen mit bis zu 11 kW und eine maximale Ladeleistung von 50 kW beim Gleichstrom-Schnellladen. Diese Lademöglichkeiten verkürzen die Ladezeiten deutlich: Eine leere Batterie ist in etwa 23 Minuten zu 80 % geladen.
Der Weg in die Zukunft:
PHEVs stellen zwar eine wertvolle Übergangstechnologie dar, doch ist es weiterhin entscheidend, die Entwicklung erschwinglicher Elektrofahrzeuge (EVs) und einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur voranzutreiben, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. Die EV-Revolution befindet sich noch in einem frühen Stadium, doch technologische und infrastrukturelle Fortschritte bieten die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen. Um den Übergang in eine grünere Zukunft zu beschleunigen, muss die Branche nach mehr Erschwinglichkeit, schnellerem Laden und verbesserter Zuverlässigkeit streben.
Abschluss:
Die Einführung des neuesten Plug-in-Hybridantriebs von Volkswagen trägt der steigenden Nachfrage nach PHEVs in China Rechnung. PHEVs bieten eine praktische Lösung für Verbraucher, die die Vorteile des Elektroantriebs mit dem Komfort einer größeren Reichweite kombinieren möchten. Die technologischen Fortschritte des Volkswagen-Antriebs unterstreichen das Engagement der Branche für mehr Effizienz und weniger Emissionen. PHEVs sind zwar keine langfristige Lösung, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Überbrückung der Lücke zwischen herkömmlichen Verbrennungsmotoren und vollelektrischen Fahrzeugen. Mit zunehmender Dynamik der Elektromobilität werden kontinuierliche Bemühungen, Elektrofahrzeuge erschwinglicher zu machen und die Ladeinfrastruktur zu verbessern, den Übergang zu einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität der Zukunft vorantreiben.
Lesley
Sichuan Green Science & Technology Ltd., Co.
0086 19158819659
Beitragszeit: 01.03.2024