Nachricht
-
Der Entwicklungsstand ausländischer Ladesäulen ist wie folgt
Öffentliche Ladesäulen: Der europäische Markt für öffentliche Ladesäulen wächst rasant. Die Anzahl der bestehenden Ladesäulen ist von 67.000 im Jahr 2015 auf 356.000 im Jahr 2021 gestiegen, mit einem CAG...Mehr lesen -
EVIS 2024, die Ausstellung für Elektrofahrzeuge und Ladesäulen mit neuer Energie im Nahen Osten und den Vereinigten Arabischen Emiraten im Jahr 2024
Abu Dhabi ist Gastgeber der Middle East Electric Vehicle Show (EVIS) und unterstreicht damit seinen Status als Wirtschaftsstandort. Als Wirtschaftsstandort hat Abu Dhabi eine Schlüsselrolle...Mehr lesen -
Ladelösungen für Elektrofahrzeuge für Hotels
Im sich schnell entwickelnden Bereich nachhaltiger Mobilität erkennen Hotels die Bedeutung der Unterbringung von Besitzern von Elektrofahrzeugen. Die Bereitstellung von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zieht nicht nur …Mehr lesen -
„DC-Schnellladen: Der zukünftige Standard für Elektroautos“
In der Elektrofahrzeugbranche (EV) wird zunehmend das Gleichstromladen (DC) als bevorzugte Methode zum Aufladen von EV-Batterien eingesetzt. Während Wechselstrom...Mehr lesen -
„Ladestationen für Elektrofahrzeuge stehen angesichts des Wachstums der Elektrofahrzeugbranche vor Rentabilitätsproblemen“
Die Rentabilität von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) ist zu einem erheblichen Problem geworden und behindert das Investitionspotenzial der Branche. Aktuelle Erkenntnisse von Jalopnik zeigen...Mehr lesen -
Intelligente 120-kW-Doppelkanonen-DC-EV-Ladesäule für Elektroautos nach europäischem Standard revolutioniert das Laden von Elektrofahrzeugen
In einem bemerkenswerten Schritt zur Weiterentwicklung der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge (EV) haben führende Anbieter eine bahnbrechende Innovation eingeführt – den europäischen Standard …Mehr lesen -
Fabrik führt Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach EU-Standard CCS2 ein
Um umweltfreundlichen Transport zu fördern, hat ein führendes Unternehmen seine neueste Innovation im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Das Werk hat einen 60-kW-380-V-Gleichstromlader entwickelt.Mehr lesen -
Bis 2035 wird es in Europa 130 Millionen Elektrofahrzeuge geben, wobei es eine große Lücke bei den Ladestationen gibt
Ein am 8. Februar gemeinsam von Ernst & Young und der European Electricity Industry Alliance (Eurelectric) veröffentlichter Bericht zeigte, dass die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf E...Mehr lesen